TB106: Shit happens...

Scheiße passiert. Auch dem arrivierten Technikexperten Michi, der eine WAV-Datei sicher auf der Cloud glaubt und dann seinen Rechner neu aufgesetzt. Blöd nur: Das Backup ist leer. Und das war dann die ursprüngliche Folge 106 gewesen.

Scheiße passiert einfach. Michi hatte einen Autounfall. Seine Frau und er werden zum Glück nur leicht verletzt, eine Nacht im Krankenhaus und Lach-Verbot bleiben ihm trotzdem. Im Podcast ein Gespräch über neue Sicherheitstechnik in Autos und schlechte Erfahrungen.

Scheiße passiert halt. Stephans blödestes Wortspiel bleibt beinahe für immer verloren, wie die Sound-Datei von Folge 106. Deshalb hier noch mal… „Lieber ARM drin als Arm ab!“

Ansonsten sprechen wir im Podcast über schöne Dinge aus der Technikwelt. Eufy-Überwachungskameras zum Beispiel. Und neue Fernseher, Black Fridays und Jeeeeeefrey Bezos.

TB105: Technikblase pro max

In kleiner Runde (Stephan fehlt entschuldigt) sprechen Martin und Michael über die Apple Keynote und die neuen MacBooks. Insbesondere natürlich über die Vorhersagen von letzter Woche.

Über das Apple Music Voice Abo driftet das Thema in Richtung Sprachassistenten im allgemeinen ab.

Martin und Michael haben beide Smarthome-mäßig aufgerüstet. Michael hat seine Heizungsanlage durch smarte Fußbodenthermostate ergänzt, Martin hat einen neuen ZigBee Adapter geshoppt.

TB104: Ich dachte du hättest Record gedrückt!

Grüße gehen raus an die gut fünf Live-zuhörer*innen der letzten Episode. Ihr hatten eine (unfreiwillig) exklusive Aufführung der Technikblase, denn Michael hat vergessen die Aufnahme zu starten… Aber dieses Mal hat es geklappt! (Trompetenklänge)

Stephan startet mit dem Intel Werbespot, der ein Feuerwerk des Fremdschämens in uns auslöst. Wir gehen nahtlos über zu Eigenschaften, Fehlern und „alten Zöpfen“, die Apple in den letzten Jahren abgeschnitten hat. Nicht alles war gut, aber vieles haben die Hersteller, die zuerst darüber gelacht haben, nachgemacht.

Wir fragen uns, ob Apple künftig auch Lightning aus den iPhones verbannt und durch USB-C ersetzt – wie es die EU will – oder gleich auf jeden Stecker verzichtet und komplett drahtlos wird.

Weiter geht’s mit Smarthome. Martin hat neue Wandpanels/Schalter von Sonoff gefunden. Für Renovierer empfehlen aber beide Produkte von Shelly.

Im Allgäu steht der Winter bevor. Daher sprechen wir über Winterreifen, Drucksensoren und Termine beim Reifenhändler.

Nachdem sich Stephan verabschiedet hat, setzen sich Martin und Michael den Orakel-Hut auf und sagen die kommenden Produkte der Apple Keynote voraus.

TB103: Guten Morgen, es brennt

Leider wortwörtlich: Der Podcast-Termin fällt in die Bereitschaftszeit von Stephan. Und ausgerechnet zum Start unserer Aufnahme fängt ein landwirtschaftliches Anwesen im Ostallgäu Feuer.

Michael fragt sich derweil, ob wir wohl Beratungshonorarer von Andi Scheurer erwarten können. Kurz nach der letzten Sendung mit der Diskussion über Ladeinfrastruktur stellt der Verkehrsminister die Pläne zum Deutschlandnetz vor. Ein staatlich initiiertes Ladenetz für Elektroautos. Und sprechen kurz über das Ende der Wasserstoffblase als Alternative zu Batterieelektrischen Autos.

Die Lage um die CSAM-Filter auf Apples Geräten bleibt ein Diskussionsthema. Apple verteidigt die Pläne weiterhin, derweil bildet sich an vielen Fronten Widerstand dagegen.

Stephan diskutiert in den Arbeitspausen mit uns über Zahlsysteme für Kleinbeträge und schwärmt von Verona.

Außerdem: Serientipps, Serien-Musik-Tipps und Piraten-Alternativen.

TB102: Der Elefant im Apfelbaum

Kampf gegen Kinderpornos oder gefährlicher Präzedenzfall? Sogar beides? Apple will künftig (zunächst in den USA) Fotos auf kinderpornografische Inhalte prüfen. Das klingt zunächst nach einem hehren Ziel für den richtigen Zweck. Doch es gibt Gefahren, wissen Martin und Michi. Wie der Scan funktionieren soll, was die DSGVO damit zu tun haben könnte und eine Einschätzung im Podcast.

Davor sprechen wir noch über ein Henne-Ei-Problem. Wie sollen die vielen E-Autos in Zukunft an Strom kommen? Denn nicht jeder kann sich eine Wallbox in die Garage einbauen. Über vielleicht gar-nicht-so-super-Charger, clevere Akkus und eine Urlaubsreise.

Splitter:

  • RSS Feed-Manager
  • Preisvergleich bei Amazon: Welche Plugins wir nutzen.
  • Technikblase-„Watchblog“: Mit welchen Serien wir uns gerade die Zeit vertreiben.