Letzte Woche eine Puppe, heute ein Bär. Eher weniger smartes Kinderspielzeug steht in der Kritik. Der Spielzeugfirma Spiral Toys gingen jetzt 800.000 Datensätze verloren. Mit diesen Daten wurde die Firma erpresst. Und das alles Dank eines kuscheligen Teddybären.
Wenn bei Amazon das Licht ausgeht, betrifft das nicht nur die hauseigenen Dienste. Am Dienstag ging das AWS-Rechenzentrum US-East 1 in die Knie – und legte damit gleich mehrere Dienste über Stunden lahm. Unter anderem auch Stephans Fire-TV.
In einem kurzen Intermezzo sprechen wir über rauchende Paketboten und verweisen auf einen Artikel unseres “Grantler-“Kollegen auf allgaeu.life.
Es ist Aschermittwoch! Andere verzichten auf Kaffee oder Alkohol, Stephan will Digitalfasten. Zumindest für eine Woche. Warum und was Michael dazu sagt, hört ihr im Podcast.
“My friend Cayla”, vermutlich der Traum von einigen Kindern, soll zerstört werden. Mit einem Vernichtungsnachweis müssen Käufer nachweisen, nicht mehr im Besitz der Puppe zu sein. Das fordert die Bundesnetzagentur – das Gerät soll zum heimlichen Abhören von Gesprächen geeignet sein. Wir erörtern im Podcast, was das für Smart-Home-Anbindungen bedeutet. Oder auch nicht?
Streaming ist ja prinzipiell eine tolle Sache. Wären da nicht technische Nerv-Faktoren- auf Softwareseite zum Beispiel bei Maxdome (sagt Michael) auf und Hardwareseite beim Fire TV-Stick (sagt Stephan). Wir mosern!
Die Deutsche Bahn macht jetzt auf Minority Report. Per Algorithmus sollen Bewegungsdaten von Reisenden ausgewertet werden, die von den vielen Videokameras erfasst wurden. Gut? Schlecht? Wir sind uns da noch nicht ganz sicher.
Michael hat sich den Feuer- und CO-Melder von Nest gekauft und überzeugt Stephan fast zum Nachkaufen. Nicht ganz günstig. Dafür schön smart. Und hübsch!
Stephan ist hibbelig. Statt Rosengedöns darf er am Valentinstag Ritter spielen. Nur echt mit 52 Schwertern. Was Stephan am neuen Multiplattform-Game For Honor fasziniert, hört ihr im Podcast.
Amazon Echo/Echo Dot sind jetzt auch in Deutschland frei erhältlich. Michael war so naiv, dass auf Facebook öffentlich zu posten und hat sich prompt einen Verschwörungstheoretiker eingetreten.
Vom Spiegel zum System? Nikon wollte eigentlich eigentlich eine neue Kompaktkamera mit relativ großem 1″ Sensor auf den Markt bringen – jetzt wurde klar: Nikon kann oder will die Entwicklung nicht mehr stemmen. Is Nikon doomed? Das nehmen wir zum Anlass, um über unsere Foto-Ausrüstung zu sprechen.
Zum Schluss blicken wir in eine düstere Glaskugel. Mexikanische Wissenschaftler sollten offenbar per Staatstrojaner überwacht und manipuliert werden. Noch in Deutschland undenkbar – trotzdem ein weiterer Beweis dafür, wie extrem staatliche Organe in die Privatsphäre eingreifen können.
Wir melden uns nach der Männergrippe zurück! Im Gepäck haben wir natürlich unsere neue beste Freundin Alexa.
Michael mit dem
Echo Dot und Stephan mit dem
Echo haben schon ein wenig mit der neuen “Haus-Assistentin” gespielt und ziehen das Fazit: lustig, spannend, manchmal etwas anstrengend und ausbaufähig.
Michael hat tatsächlich ein Paar
Apple AirPods ergattert und ist ziemlich Begeistert. Nur hübsch anzusehen sind die kabellosen Kopfhörer nicht wirklich.
Stephan empfiehlt für Fans von Geschichten die
App Spooks. Die durchsucht die Inhalte von Spotify, Napster, Deezer und Apple Music und kuratiert daraus Hörbücher und Hörspiele.
Hach, wir sind ja doch ein wenig hibbelig. Sowohl Michael als auch Stephan bekommen am Freitag Amazon Echo / Echo Dot geliefert und wir sind gespannt, wie ein Flitzebogen. (Aufgezeichnet haben wir am Freitag-Mittag und konnten demnach noch nicht ausgiebig testen…)
Nach Alexa ist vor dem iPhone. Das erste davon wurde vor zehn Jahren, am 09.01.2007, von Steve Jobs vorgestellt und hat nicht weniger als die Welt verändert. Eine Reise zurück hörst Du im Podcast.
Stephan sucht wie wild ein Android-Smartphone. Wer sich nicht intensiv mit den Geräten beschäftigt, verliert auf dem aktuellen Markt gerne mal den Überblick. Beratungen in Großmärkten sind noch immer ziemlich… plem plem.
Seine drei Favoriten in der oberen Mittelklasse (mit unterschiedlichen Größen) bislang: OnePlus 3t (5,5 Zoll, ca. 440 Euro), Xperia Z5 Compact (5 Zoll, ca. 460 Euro), Honor 8 (5,2 Zoll, ca 380 Euro).
Außerdem sprechen wir über autonomes Fahren und über die Entscheidungen, die uns das Auto in Zukunft abnehmen muss. Maya Indira Ganesh hat hierzu auf dem 33C3 einen spannenden Vortrag gehalten. Wir kommen über Umwegen auf die Reichsbürger zu sprechen und gehen zurück zum Auto: Lyft, Uber, Tesla und Amazon sollen jetzt die US-Regierung beraten.
Erst einmal ein dickes “Sorry!”. Eigentlich wären wir schon letzte Woche für euch da gewesen. Warum wir “Experten” selbst an der Technik verzweifelt sind, hört ihr im Podcast. 😉
Weihnachten ist zwar schon ein wenig her – wir sprechen aber trotzdem um unsere schönen Nerd-Wachten. Stephan ist jetzt endgültig auf der dunklen Seite der Macht angekommen und Michael sich mit Küchenmaschine und Bohrhammer (die gibt’s mit Akku, Alter!) selbst beschenkt.
Stephan wäre selbst auf Phishing reingefallen, wäre es Phishing gewesen und warnt noch eindringlicher, außerdem sprechen wir über (aktuelle) Fahrassistenz-Systeme und über (zukünftige) autonome Autos.
Zum Schluss muss Michael ein wenig frösteln. Ein paar Wochen sind seine smarten Thermostate (Comet DECT und Elgato Eve Thermo) im Einsatz – sein Fazit ist bei für beide Varianten recht positiv. Mitdenken muss man allerdings trotzdem – weiß er aus eisiger Erfahrung.
Dieses Mal geht es zunächst um Super Mario Run für iOS und den damit verbundenen Online-Zwang beim Spielen. Stephan hat seinen Groll über SimCity noch immer nicht überwunden.
Michael über seinen zerplatzten Traum von Glasfaser-Internet. Leider ist sein Haus in Obergünzburg nicht im Erschließungsgebiet mit dabei und alternativen wie Vodafone Kabel oder M-Net haben kein Interesse an einem Ausbau.
Auch Kuba hat nicht besonders schnelles Internet, deshalb hat sich Google entschieden, einen Cache-Server auf der Insel zu aufzustellen.
Aus der Esoterik-Ecke: Wir sprechen über einen Test einer Audio-Zeitschrift von 2008, in dem es um Klangunterschiede von Netzwerkkabeln geht. Ernsthaft. Netzwerkkabel…
Michael hat sich einen smarten Heizungsthermostat von Elgato gekauft um endlich Homeoffice ohne Erfrierungen machen zu können.
AAAAAARGH! ««« Das hier war der Todesschrei des Internets. Setzt du einen Link auf eine Website, auf der eine Urheberrechtsverletzung begangen wird, kannst du – theoretisch – haftbar gemacht werden. So haben Hamburger Richter geurteilt. Wunderbare neue Technik-Welt!
Auch im Allgäu sind mittelständische Unternehmen massiv gefährdet. Mehrere Trojaner, darunter “Golden Eye”, versuchen über infizierte Bewerbungs-Mails Ransomeware auf Firmennetzwerke zu spielen. Kostspielig und ganz schön perfide. Warum automatische Updates trotzdem nicht immer die beste Idee sind, hört ihr im Podcast.
Außerdem: Das Galaxy S7 wird vom Feuerwerkskörper zum Stein, Michael mag Logitech nicht mehr und DHL noch weniger.
Los geht es dieses Mal mit dem – in Ermangelung eines anderen Wortes – “Angriff” auf die Telekom Speedport Router. Über einen Fernwartungszugang wurden seit Samstag eine knappe Million Telekom-Speedport-Nuzter vom Internet ausgeschlossen.
Stephan hat Angst vor “Gooligan”, einer Schadsoftware, die sich auf Android einnistet, wilde Dinge mit eurer Mail-Adresse macht und weitgehend Zugang auf euer Google Konto erlangen kann.
Drei Kurzmeldungen:
Als Rausschmeißer: Die kuriose oder besorgniserregende Meldung, dass archive.org seine Daten, aus Angst vor Donald Trumps Regentschaft, nach Canada replizieren will.