TB070: Ja, wo isse\' denn, die Geheimbasis? Ja, wo isse\' denn?

Da kann man mal ruhig sagen: Blöd gelaufen! Fitness-Apps (hier: Strava), die Standortdaten veröffentlichen, haben damit auch die Plätze von geheimen Militärbasen preisgegeben.  Stichwort: Wer rennt denn da in der Wüste im Viereck?! Metadaten (auch anonym) können halt gefährlich sein.

Weniger gefährlich als blöd: CarPlay – zumindest das von Michaels neuem Skoda Octavia. Da geht’s von: Wird langsam aufgeladen, zu Smartphone passt nicht in die Halterung, zu verliert Verbindung und resettet das komplette Audio-Paket. Yay.

Zwei kleine Unterhaltungs-Tipps für zwischendurch: Comedians In Cars Getting Coffee (<- hier oder auf Netflix) und Lady Bedfort auf Amazon Music Unlimited.

TB062: Go, FCC yourself!

Michi hat ein neues Spielzeug! Mit Telekom-Car-Connect macht er aus seinem Auto einen Hot-Spot. Zwar ist der Stick aktuell nur für Telekom-Magenta-Kunden erhältlich, wir hoffen aber auf einen breiteren Rollout.

Google macht der Bezeichnung ‚Datenkrake‘ alle Ehre: Android-Smartphones werden getrackt, auch wenn die GPS-Dienste deaktiviert sind. Zwar würden die Daten laut Google nicht genutzt – trotzdem ist das, gelinde gesagt, ziemlich problematisch. Apropos problematisch: Wer schon immer den Wunsch hatte, sein Kind abzuhören, hat jetzt eine Möglichkeit weniger. *hüstel*

Go, FCC yourself! Die amerikanische Netzgemeinde kämpft gegen die Einschränkung der Netzneutralität. Die FCC will den großen Providern praktisch jede – sorry – Sauerei erlauben. Noch in diesem Jahr soll es zu einer Entscheidung kommen.

Ein Erfahrungsbericht: Ikea kann keine Post!

Ein Rant: Amazon mag Michael nicht mehr – und umgekehrt.

TB060: Pretty fly for a WiFi

We’re back in Kempten! Zur ersten Folge nach der ungeplanten Herbstpause nimmt sich Michael KRACK (nein, nicht Crack…) vor. Gegen die WPA2-Lücke gibt es jetzt von iOS-Seite die ersten Sicherheitspatches. Michael erklärt, wie die Lücke funktioniert – und dass man sich gar nicht so sehr fürchten muss.

Stephan ist knatschig. Das Nonplusultra der RAW-Bearbeitungs-Programme Lightroom gibt’s jetzt nur noch in der CC-Version. Also nur noch zum Mieten. Die günstigste Abo-Variante kostet fast 12 Euro im Monat. Ganz schön happig.

Wenn der untote Zwerg mit den Dämonen ringt: Stephan ist Feuer und Flamme für das Rollenspiel Divinity Original Sin 2 und empfiehlt den Baldurs Gate Nachfolger vorbehaltlos. Blöd für Michael: Für Mac gibt’s das Rollenspiel Epos nicht. Noch nicht.

Übrigens: Für diejenigen, die gerade erst in die Podcast-Welt eintauchen, hat Stephan Euch auf allgaeu.life ein kleines Erklärstück geschrieben.

TB055: El Presidente kehrt zurück! (Und... wir auch!)

Michael und Stephan sind (im Stream krebsrot) aus dem Urlaub zurück und haben brav Themen im Gepäck.

Gleich am Anfang warnen wir vor einem fiesen neuen Android-Bug. Wer Windows 10 nutzt und Daten von oder auf sein Smartphone bringen will: Lasst USB weg! Wie immer empfehlen wir: Backup per Drive und auf Disc.

Wir springen: Von Windows-Phones (Bahaha!) für US-Polizisten, zu iPhones, zu Tech-Leaks, zu Sky, zu Game of Thrones. Ja. Das hat alles miteinander zu tun!

Michael hat den E-Postbrief getestet. Kurz erklärt: Die Post scannt seine Briefe ein und schickt sie ihm per Mail. Schön für Spam per Papier, eher weniger schön bei sensiblen Briefen.

Die Ehe für alle ist da! Schwule und lesbische Pärchen dürfen heiraten: Cool! Die Software der Standesämter kommen aber mit Mann+Mann oder Frau+Frau so gar nicht gut zurecht.

Stephan und Michael sind gespannt auf Tropico 6, das es (auch) für macOS gibt. Michael schweift ein bisschen in die schöne neue Gaming-Welt auf macOS ab und erzählt über externe Grafikkarten.

Wir bleiben in der Unterhaltung und feiern das 20jährige von Netflix. Wir schauen uns die Alternativen an und Michael hat auf Watchbox alle Saber Rider-Episoden gefunden (wenn auch in unsortierter Reihenfolge).

Das Wichtigste zum Schluss: Leute, geht wählen! Wir stellen den Wahl-O-Mat vor und verraten, was wir von solchen Programmen halten. (deinwal.de, Jung und Naiv Bundestagswahl Special)

TB054: Enthält Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Dank unseres famosen Streaming-Setups wurde auch diese Folge natürlich wieder Live auf Facebook, YouTube, Twitch und Periscope als Video und auf Studio-Link Stream als Audio gestreamt.

Michael hat einen Google Home bekommen. Es gibt noch keinen Testbericht, nur die ersten Eindrücke. Das hält uns natürlich nicht davon ab, nochmal über die aktuelle Situation bei den smarten Lautsprechern zu sprechen.

À propos Lautsprecher. Stephan hat seit dem letzten Update Probleme mit seinem One Plus 5. Die Bluetooth Verbindung ist mehr als brüchig. Das äußert sich natürlich besonders beim lauten Musikhören im Auto und im Bad.

Obacht! Es läuft gerade eine neue Phishing-Welle. Diesmal verschicken die bösen Buben gefälschte Rechnung von App Store In-App Käufen (Schlumpfbeeren). Wer auf den Reklamieren-Button drückt landet auf einer Phishing-Seite, die eure Apple ID Zugangsdaten abgreifen will.

Rein in die Küchentechnik: Stephan und Michael sprechen noch über Gas-Grills. Beide haben sich ein Exemplar von Outdoor Chef angelacht und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Props an dieser Stelle an den Bau und Heimwerkermarkt Sailer in Landsberg und an Michaels Hardware-Guy in Obergünzburg: F.X. Osterberger für die gute Beratung.

Als Rauswerfer gibt’s noch einen kurzen Blick auf Technik (Strom und Internet) auf regionalen Messen.