TB104: Ich dachte du hättest Record gedrückt!

Grüße gehen raus an die gut fünf Live-zuhörer*innen der letzten Episode. Ihr hatten eine (unfreiwillig) exklusive Aufführung der Technikblase, denn Michael hat vergessen die Aufnahme zu starten… Aber dieses Mal hat es geklappt! (Trompetenklänge)

Stephan startet mit dem Intel Werbespot, der ein Feuerwerk des Fremdschämens in uns auslöst. Wir gehen nahtlos über zu Eigenschaften, Fehlern und „alten Zöpfen“, die Apple in den letzten Jahren abgeschnitten hat. Nicht alles war gut, aber vieles haben die Hersteller, die zuerst darüber gelacht haben, nachgemacht.

Wir fragen uns, ob Apple künftig auch Lightning aus den iPhones verbannt und durch USB-C ersetzt – wie es die EU will – oder gleich auf jeden Stecker verzichtet und komplett drahtlos wird.

Weiter geht’s mit Smarthome. Martin hat neue Wandpanels/Schalter von Sonoff gefunden. Für Renovierer empfehlen aber beide Produkte von Shelly.

Im Allgäu steht der Winter bevor. Daher sprechen wir über Winterreifen, Drucksensoren und Termine beim Reifenhändler.

Nachdem sich Stephan verabschiedet hat, setzen sich Martin und Michael den Orakel-Hut auf und sagen die kommenden Produkte der Apple Keynote voraus.

TB092: Club-Mebis

Zwischen Hype und Hörsturz: die iOS-exklusive App Clubhouse ist die neue Sau im virutellen Dorf. Erst Techies, dann Journalisten, dann Politiker (die sich dort zum Teil um Kopf und Kragen quatschen). Ist das auf Audio-Only getrimmte Soziale Netzwerk jetzt der neueste shit – oder kann man es links liegen lassen? Michi ist jetzt schon ein Fan, Martin not so much und Stephan darf nicht mitspielen – weil Android.

Distanzunterricht und Home-Schooling: wie hart hat Deutschland die Digitalisierung an Schulen verschlafen? Wie klappts bei Martins Bub? Was sagt Michi über die erste Klasse in Corona-Zeiten? Und wie siehts Stephan von außen? Wir diskutieren zwischen iPad-Klasse und Hefte-Lieferservice.