TB026: Porno! (Diesmal wirklich)

Dieses mal nutzen Porno nicht nur als Klickproduzent, dieses mal sprechen wir wirklich drüber. Die Briten planen, Pornos mit unkonventionellen Inhalten in Streamingportalen zu sperren. Ein eindeutiger Eingriff in die sexuelle Selbstbestimmung.

Stephan hatte die Chance diverse VR-Brillen zu testen. Wir sprechen über diese neue Art der „Medien“, was man beachten sollte und warum einige Menschen schnell mit Übelkeit bei der Nutzung dieser Technik zu kämpfen haben.

Dann gibt es noch ein Browser-Plugin, das nachweislich den Browserverlauf und weitere Daten sammelt die später zum Verkauf angeboten werden. Diesmal trifft es das – eigentlich gut gemeinte – Web of Trust Plugin.

Facebook wird in der EU vorerst keine Datenweitergabe zwischen WhatsApp und Facebook einführen. Ein – zumindest vorübergehender – Erfolg des EU Datenschutzbeauftragten.

In den Kurzmeldungen geht es um eine grundsätzliche Eigenschaft von Lautsprechern, die als Mikrofone benutzt werden können und die moderne Anwendung davon. Michael erklärt, was es mit Pickellicht auf sich hat und hofft und bangt um den Breitbandausbau in Obergünzburg (Seite 5).

TB014: Live long and prosper

Diesmal unterhalten wir uns zunächst über das Apple Event letzte Woche. Wir sprechen über die neue Apple Watch und das iPhone 7. Letzteres bringt keinen Kopfhöreranschluss mehr, worüber sich Stephan und Michael etwas aufregen. Weiter geht’s mit dem Apple-Bashing über die … gewöhnungsbedürftigen AirPods, den neuen kabellosen Ohrhörern von Apple, mit dem Charme einer Oral-B Zahnbürste…

Auch Android bekommt sein Fett weg, gerade da eine neue Inkarnation des „Stagefright“-Bugs verbreitet wurde und die Gefahr jetzt natürlich durch den Upgrade-Wahnsinn bei Android vermutlich noch lange nicht aus der Welt geschafft werden kann.

Kennt ihr „Ute Christoff“? Wir auch nicht. Aber mit dem Namen wird gerade ein Kettenbrief über WhatsApp verbreitet, der „die Festplatte“ eures Smartphones crashen will. Das ist natürlich Blödsinn.

Kein Blödsinn sind dagegen Musik-Streamingdienste. Wir sprechen über die (relativ) neuen Familien-Tarife von Spotify, den Unterschied zu Apple Music und dem neuen Amazon-Prime-Music-Dienst.

Auf der Absurdheits-Skala ganz oben: Die deutschen Netzbetreiber fordern jetzt von der Bundesregierung einen Plan für den Umstieg auf Glasfaser, nachdem klar geworden ist, dass das angestrebte „50MBit/s für alle bis 2018“-Ziel nicht geschafft werden kann.

Und zum Schluss feiern wir noch 50 Jahre Star Trek 🖖 und haben eine Ankündigung für unsere treuen Abonnenten.