Wir haben’s tatsächlich geschafft! 50 (in Worten Fünfzig) Episoden der Technikblase haben wir bisher aufgenommen. Zusammenhängend gehört haben wir 1,8 Tage die Luft zum scheppern gebracht 😀👏🍰🍾. Danke für eure Treue und euere Zeit!
Aber auch die 50ste Folge wartet mit einem Feuerwerk an Themen auf.
Zunächst ein kurioser Fall, indem ein Google Home „Smart Device“ während eines Falls von häuslicher Gewalt die „Sheriffs“ ruft. Die kommen auch prompt und können den Streit beenden.
Weniger kurios als traurig: SoundCloud geht’s wohl so richtig schlecht, die Firma muss Mitarbeiter entlassen. Wir sprechen über den Dienst und was das Berliner Startup vielleicht hätte tun können, um attraktiver zu werden und mehr Kunden zum Zahlen zu bewegen.
Michael outet sich als Nespresso-Trinker und hat gleich einen Tipp, wie man ohne schlechtes Alumüll-Karma die Maschine benutzen kann.
Noch eine kuriose Meldung zum Schluss: Der Pakistanische Premierminister hat offenbar Dokumente gefälscht, die seine Unschuld im Fall der Panama Papers beweisen sollen. Das Problem: Die Dokumente sind auf 2006 datiert und allesamt in der Word-Standardschrift „Calibri“ geschrieben. Calibri wurde aber erst 2007 veröffentlicht...
Übrigens, kleiner Tipp: Wer unseren Podcast abonniert hat, könnte eventuell später noch einen kleinen iTunes Gutschein abstauben *hint hint* 😉