TB086: SoNiNon?

Stephan ist auf der Suche nach einer neuen Kamera. Zum einen für seine (Film-)Arbeit bei www.allgäuer-zeitung.de, zum anderen auch für den privaten Gebrauch. Was will man heutzutage eigentlich haben? Welche Kamera erfüllt welche Anforderungen? Und warum vermaledeit gibt’s drölf Produktbezeichnungen und noch mehr unterschiedliche Kamera-Versionen – und das nur bei einem Hersteller!

Zuvor aber ein kurzer Exkurs in die Welt der Unterhaltung. Stephan empfiehlt für Disney+ Nutzer – und die, die noch einen Probemonat frei haben – das US-Musical Hamilton. Was sich in der Beschreibung merkwürdig liest (Hip-Hop-Musical über US-Gründervater Alexander Hamilton… oO), ist musikalisch und optisch nur eins: UMPF! Michael hat endlich The Big Bang Theorey fertig geschaut. Und sollte dringend einmal hören, wie sich die Serie ohne Laugh-Track anhört.

Mehr Speed für den Apfel. Auch bei seinen Macbooks will Apple jetzt auf selbst produzierte Chips setzen – so wie’s die Jungs und Mädels aus Cupertino schon längst bei iPhones und iPads machen. Das könnte – laut Michael – einen ordentlichen Schub geben.

TB079: Pimp my Mac!

Es soll ja immer noch Unternehmen geben, die wichtige Korrespondenz per Post – also auf Papier, also auf totem Holz – verschicken. Michi möchte auch das in digitaler Form haben und scannt: Erst mit Canon (kaputt) jetzt mit Fujitsu. Seine Empfehlungen und Erfahrungen erzählt er im Podcast.

Geschriebene Anleitungen findet ihr gruselig? Dann geht’s euch wie Stephan. Per Text will keine Info in den Kopf – mit Video und Ton geht’s besser. Statt abertausende Youtube-Seiten zu abonnieren empfiehlt er Udemy. (zum Beispiel diese Kurse für bessere Fotos und für Lightroom) Vor allem wer Rabatte nutzt bekommt hier guten Content für wenig Knete. Ein Tipp: Die Aktion „Neues Schuljahr“ (viele Kurse für 9,99 Euro) läuft noch sieben Tage.

Mich bastelt! Seinen Weg vom kompletten defekten zum komplett funktionsfähigen Mac Pro (für gerade einmal 500 Euro) hört ihr im Podcast (Prozessor: X5690, Graphikkarte: nvidia GTX680 mit EVGA Firmware).