TB076: DSGVOooooooooh f*ck

We’re back! Und bald wieder weg. Nach Stephans USA-Urlaub steht jetzt für Michael eine wohlverdiente Pause an. Wohlverdient? Jo! Er musste sich schließlich um die DSVGO bei den Online-Veröffentlichungen der Allgäuer Zeitung kümmern. Yippeah.

Wir sprechen über das für und wieder der EU-Verordnung – welche Fallstricke es gibt – und warum sie vielleicht gar nicht weit genug geht.

Mal wieder Daten – mal wieder Facebook.
1. Cambridge Analytica (ihr erinnert euch?) hat Insolvenz angemeldet. Was passiert jetzt eigentlich mit den Millionen von Datensätzen?
2. Mark Z. hat sich bequemt, vor dem EU-Parlament auszusagen. Naja, so ein bisschen.

Guck mal wer da … läuft, tanzt, Pflanzenkübel umfährt? Amazons Gesichtserkennungs-Software soll ganze Städte in Echtzeit überwachen können. Michael und Stephan sind sich nicht ganz einig, was sie davon halten sollen.

TB044: Der stinkende Fernseher

Nach einer Woche Pause gibt es einiges aufzuholen. Zunächst sprechen wir über eine Sprachsynthese der besonderen Art: Lyrebird.ai verspricht, aus einer einminütigen Sprachaufnahme einer beliebigen Person die Stimme synthetisieren zu können. Dadurch kann ein Computer mit der Stimme des Betreffenden dann jeden beliebigen Text sprechen. Ein paar Beispiele gibt’s auch gleich.

Weiter geht’s mit einem Amazon.de-Block. Zunächst eine Nachricht in eigener Sache: Sowohl für all-in.de, als auch für die Technikblase gibt’s inzwischen Amazon Alexa Skills in der Beta. Whuuuhuuu!

Dann begeistert (hust,hust) Amazon mit dem Echo Look. Einem persönlichen Fashion-Assistenten. Ja wer will denn keine Kamera und ein Mikrofon im Schlafzimmer? Gerne hätten wir allerdings den „Echo Knight“ mal ausprobiert. Ein Alexa Gerät mit Display.

Ein neues Display hat auch Stephan. Sein Schnäppchen ist allerdings ein rechter Stinker und trübt dadurch etwas den Sehgenuss…

Einige Geräte sehen nicht, sondern hören. Und zwar auf Ultraschalltöne, die sie prompt für die Nachverfolgung von Nutzern im „richtigen Leben“ ausnutzen.

Michael hat Probleme beim Buchen des Telekom StartTV Angebots. Der rosa Riese will ihm nämlich seine 50Mbit/s Hybrid-Verbindung wegnehmen, wenn er StartTV buchen will.

Windows 10s ist als abgespeckte Variante von Windows 10 angekündigt und verursacht mehr Kopfzerbrechen als Jubelrufe. Edge und Marketplace-Zwang finden wir nicht so toll.

Ebenso nervig ist die Preisstufen-Anpassung in Apples App Store. In Europa ist jetzt nämlich 1,09€ statt 99ct der niedrigste Preis. Dafür scheint sich eine Einigung zwischen Apple und Amazon was die Prime Video App für den Apple TV 4 betrifft abzuzeichnen. Jeff Bezos und Tim Cook haben sich – so wird gerüchtet – getroffen und mal Tacheles geredet.

TB026: Porno! (Diesmal wirklich)

Dieses mal nutzen Porno nicht nur als Klickproduzent, dieses mal sprechen wir wirklich drüber. Die Briten planen, Pornos mit unkonventionellen Inhalten in Streamingportalen zu sperren. Ein eindeutiger Eingriff in die sexuelle Selbstbestimmung.

Stephan hatte die Chance diverse VR-Brillen zu testen. Wir sprechen über diese neue Art der „Medien“, was man beachten sollte und warum einige Menschen schnell mit Übelkeit bei der Nutzung dieser Technik zu kämpfen haben.

Dann gibt es noch ein Browser-Plugin, das nachweislich den Browserverlauf und weitere Daten sammelt die später zum Verkauf angeboten werden. Diesmal trifft es das – eigentlich gut gemeinte – Web of Trust Plugin.

Facebook wird in der EU vorerst keine Datenweitergabe zwischen WhatsApp und Facebook einführen. Ein – zumindest vorübergehender – Erfolg des EU Datenschutzbeauftragten.

In den Kurzmeldungen geht es um eine grundsätzliche Eigenschaft von Lautsprechern, die als Mikrofone benutzt werden können und die moderne Anwendung davon. Michael erklärt, was es mit Pickellicht auf sich hat und hofft und bangt um den Breitbandausbau in Obergünzburg (Seite 5).

TB025: Aichers Otl mit dem Rasentraktor

Drohnen sind cool! Drohnen liegen im Trend. Und Drohnen können ganz schön gefährlich sein. Wie ihr sicher mit den Fluggeräten umgeht, was ihr beachten müsst und warum Stephan auch Quax der Bruchpilot genannt wird, erfahrt ihr im Podcast.

Ein MacBook für 300 Euro! Michael erzählt von einem irren Schnäp… Moment. Das ist ein echtes Buch? Also so mit Seiten? Mit Bildern von Apple-Produkten drin? Wir sprechen über Angebot und Nachfrage und machen einen spannenden Ausflug in die Welt von Mediengestaltern.

Browser-Addons können sinnvoll sein. Sie können aber auch eure Browser-Daten verkaufen und euch dadurch sogar erpressbar machen. Das letzte Beispiel: Das Addon „Proxtube“, das Gema-gesperrten Inhalt auf YouTube freischalten sollte.

Gema? YouTube? War da nicht noch was…? 

TB012: Der Pornobalken

Android 7.0 (Nougat) ist released. Und so langsam wird auch klar, welche Geräte das Update bekommen. Im Podcast sprechen wir über die Update-Politik der Gerätehersteller.

Gut für Apple: Die Keynote steht bevor. Am 7. September soll das neue iPhone 7 vorgestellt werden. Michael schaut in seine Glaskugel. Schlecht für Apple: Das Unternehmen soll 13 Milliarden Euro Steuern in der EU nachzahlen. 

Wer einmal lügt… WhatsApp teilt jetzt Daten mit Facebook. Noch bis letzte Woche beteuerte das Unternehmen, keine Daten zwischen den Diensten austauschen zu wollen. Zwar kann man in den Einstellungen der App die Nutzung zu Werbezwecken ausschalten. Die Daten gehen aber in jedem Fall zu Facebook.

Gerade veröffentlicht, jetzt schon im Podcast: Die Netzneutralität in der EU ist gestärkt worden. Wir tanzen!

Und zum Schluss: Hat die Erde ein Signal von intelligentem Leben aus dem All erhalten? Eher… nicht. Aber man darf ja mal spekulieren.