TB072: Alexa, die Hexe in der Nacht

Was, wenn ihr nachts plötzlich gruseliges Gelächter hört? Eine Hexe könnte sich in eurem Wohnzimmer einquartiert haben – oder ihr besitzt ein Amazon-Echo-Gerät. Mittlerweile soll der Bug zwar gepatcht sein, trotzdem lässt der Fehler natürlich aufhorchen.

Gar nicht auf der Tagesordnung, trotzdem spannend: Sonos-Lautsprecher gibt’s gerade günstiger. Michael erklärt die Vorteile, Stephan macht den Spielverderber. Gar nicht auf der Tagesordnung 2: Stephan schwärmt von seinen neuen noise-cancelling Kopfhörern von Sony.

Alles neu! Die Telekom hat ihre Tarife umgestellt, jetzt gibt’s sogar unbegrenztes Datenvolumen – für zusätzliche Geräte allerdings nur mit zusätzlichen Kosten. Wer braucht was – und wie viel davon? Wir diskutieren.

Gaming mit Zocker Stephan: Zwei kleine Quick-Tipps: Vermintide 2, ein Co-Op-Shooter (mit Schwertern!) ähnlich wie Left4Dead und Slay the Spire; ein roguelike Kartenspiel im early access. Und Michael spricht über das schnelle Zwischendurch-Spiel Alto’s Odyssey für iOS.

Zum Schluss: Onavo ,Die VPN-App, die Facebook für iOS-Geräte anbietet, ist der Teufel. Weg damit!

TB034: Deus what?!

Stephan ist hibbelig. Statt Rosengedöns darf er am Valentinstag Ritter spielen. Nur echt mit 52 Schwertern. Was Stephan am neuen Multiplattform-Game For Honor fasziniert, hört ihr im Podcast.

Amazon Echo/Echo Dot sind jetzt auch in Deutschland frei erhältlich. Michael war so naiv, dass auf Facebook öffentlich zu posten und hat sich prompt einen Verschwörungstheoretiker eingetreten.

Vom Spiegel zum System? Nikon wollte eigentlich eigentlich eine neue Kompaktkamera mit relativ großem 1″ Sensor auf den Markt bringen – jetzt wurde klar: Nikon kann oder will die Entwicklung nicht mehr stemmen. Is Nikon doomed? Das nehmen wir zum Anlass, um über unsere Foto-Ausrüstung zu sprechen.

Zum Schluss blicken wir in eine düstere Glaskugel. Mexikanische Wissenschaftler sollten offenbar per Staatstrojaner überwacht und manipuliert werden. Noch in Deutschland undenkbar – trotzdem ein weiterer Beweis dafür, wie extrem staatliche Organe in die Privatsphäre eingreifen können.

TB032: Geschichten aus der Gruft

Wir melden uns nach der Männergrippe zurück! Im Gepäck haben wir natürlich unsere neue beste Freundin Alexa.
Michael mit dem Echo Dot und Stephan mit dem Echo haben schon ein wenig mit der neuen „Haus-Assistentin“ gespielt und ziehen das Fazit: lustig, spannend, manchmal etwas anstrengend und ausbaufähig.
Michael hat tatsächlich ein Paar Apple AirPods ergattert und ist ziemlich Begeistert. Nur hübsch anzusehen sind die kabellosen Kopfhörer nicht wirklich.
Stephan empfiehlt für Fans von Geschichten die App Spooks. Die durchsucht die Inhalte von Spotify, Napster, Deezer und Apple Music und kuratiert daraus Hörbücher und Hörspiele.
Splitter: Eine WhatsApp-Backdoor, die keine ist, die Galaxy S7 Note-Geschichte hat ein Ende und: Grenzenloser Hass auf blaue LEDs.

TB031: Alexa, mach ma Podcast!

Hach, wir sind ja doch ein wenig hibbelig. Sowohl Michael als auch Stephan bekommen am Freitag Amazon Echo / Echo Dot geliefert und wir sind gespannt, wie ein Flitzebogen. (Aufgezeichnet haben wir am Freitag-Mittag und konnten demnach noch nicht ausgiebig testen…)

Nach Alexa ist vor dem iPhone. Das erste davon wurde vor zehn Jahren, am 09.01.2007, von Steve Jobs vorgestellt und hat nicht weniger als die Welt verändert. Eine Reise zurück hörst Du im Podcast.

Stephan sucht wie wild ein Android-Smartphone. Wer sich nicht intensiv mit den Geräten beschäftigt, verliert auf dem aktuellen Markt gerne mal den Überblick. Beratungen in Großmärkten sind noch immer ziemlich… plem plem.

Seine drei Favoriten in der oberen Mittelklasse (mit unterschiedlichen Größen) bislang: OnePlus 3t (5,5 Zoll, ca. 440 Euro), Xperia Z5 Compact (5 Zoll, ca. 460 Euro), Honor 8 (5,2 Zoll, ca 380 Euro).

Außerdem sprechen wir über autonomes Fahren und über die Entscheidungen, die uns das Auto in Zukunft abnehmen muss. Maya Indira Ganesh hat hierzu auf dem 33C3 einen spannenden Vortrag gehalten. Wir kommen über Umwegen auf die Reichsbürger zu sprechen und gehen zurück zum Auto: Lyft, Uber, Tesla und Amazon sollen jetzt die US-Regierung beraten.