TB093: Warten auf den Drop

Die Jagd nach der PS5 ist inzwischen ein echtes Community-Event. Der Kampf Scalper vs. Zocker, gute Bots vs. böse Bots. Und vor allem steht: Wer bekommt wann eine Playstation? Das Problem: Die Nachfrage nach der Next-Gen-Konsole ist ungebrochen, die Preise in der Bucht unverschämt. Sony kommt mit der Produktion offensichtlich überhaupt nicht hinterher. Stephan geiert – und hat Tipps, wie man auf dem Laufenden bleibt. (Der PS-5-Checker auf Twitch, Die Foraum-Push-Benachrichtigung und GW auf Twitter)

Wie gut funktioniert der Apple M1 wirklich? Martin kann das jetzt vor dem heimischen Bildschirm testen. Ist der Arm-Chip der heilige Gral der Office-Anwendungen? (Sogar Slack und Teams sollen gleichzeitig benutzbar sein…) Oder überschätzt und nicht benötigt? Wir blicken interessiert in die Zukunft.

Außerdem:

  • Für die Ohren: Warner warnt Jerusalema-Challenge-Teilnehmer ab
  • Für die Augen: Wie viel Bildschirm braucht der Mensch?

TB090: Schneehexe to go

Weihnachtsgefühle trotz Corona. In der Technikblase werden Michi und Stephan gemeinsam mit Martin Koper besinnlich. Was machen wir eigentlich in Zeiten von Corona? Und wo gibt’s Schneehexen zum Liefern? Stephan hat eine spannende Ankündigung.

Apple will in Zukunft voll auf seine Inhouse-Chips setzen – und verbannt Intel ins Seitenaus. Läutet das einen neuen Standard ein und wenn ja: Wer soll den bezahlen? Martin und Michi sind sich noch nicht ganz einig: ist der M1 die Zukunft für den Office-Bereich? Immerhin packt Michi eine grandiose Retro-Werbung aus.

Abomodelle fluten den Markt: Streaming, Gaming und Software: Viele zahlen einen dreistelligen Mietbetrag im Monat. Ist das nun gerechtfertigt und die Kosten türmen sich nur durch Nutzerfaulheit (bei Stephan…), oder ist der Markt zu fragmentiert? Drei Köpfe, drei Meinungen.

TB057: Die beste Technikblase aller Zeiten!

Wieder mal eine Apple-lastige Folge der Technikblase (Gott-sei-dank gibt’s Kapitelmarken). Der Grund: gestern (12. September) war Apple Keynote mit der Vorstellung neuer Produkte.

Michael gibt seinen Senf zur neuen Apple Watch Series 3, dem neuen Apple TV 4K und den neuen iPhones ab. Von Letzterem gibt’s neben den weiterentwickelten iPhone 8 und 8 plus zum ersten Mal eine neue Variante ohne Home-Button, dafür mit Edge-to-Edge Display und Gesichtserkennung statt Fingerabdruck: Das iPhone X (sprich: ten).

Stephan spricht kurz über das Spiele-Phänomen Playerunknown’s Battlegrounds und erzählt uns, um was es geht und wo der Reiz an dem Spiel liegt.

Als Ergänzung zu unserer Einschätzung zum „PC Wahl 10“-Desaster haben die Kollegen von Logbuch Netzpolitik dem Thema eine ganzen Folge gewidmet. Für alle Interessierten auf jeden Fall lohnende zwei Stunden.

TB045: Hüte für Helden

Nach zwei Wochen Abstinenz können wir endlich wieder eine neue Ausgabe aufnehmen. Stephan und Michael waren beide im Urlaub in Italien und sind begeistert. Weniger Begeisterung ruft das Laptopverbot in Flugzeugen hervor, das gerade einiges an Trubel verursacht.

Michael ist über eine vollautomatische Zahnbürste gestolpert, die das Zähneputzen in nur 10 Sekunden erledigen soll. Das Geheimnis: Sie putzt einfach alle Zähne auf einmal…

Stephan redet über Hüte in Computerspielen bzw. über die Möglichkeit (oder Notwendigkeit?) in kostenpflichtigen Spielen trotzdem noch Geld für Items ausgeben zu können. Beim Moba-Hit Dota2 zum Beispiel wird sogar ein Teil des Preisgeldes über diese kosmetischen Items finanziert. 

Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von uns. Die WannaCry Ransomware befiel Anfang Mai zahlreiche Computer in Europa, darunter auch die Auskunftdisplays der Bahn und einige Gesundheitseinrichtungen in Großbritannien. Wir reden über die bekannte Schwachstelle, den Patchday von Microsoft und die Auswirkungen der immer weiter vernetzten Systeme. Und natürlich was wir daraus lernen können. (netzpolitik.org, logbuch-netzpolitik.de, heise.de)

Als Rausschmeisser sprechen wir noch kurz über das Essential Phone von Andy Rubin und Stephans Suche nach einem neuen Android Smartphone.

TB038: Das Damocklos Schwert!

Wir sind live! Also… waren es. Zum ersten Mal haben wir unseren Podcast auch auf Facebook gestreamt. Wer also unsere mehr radio- als fernsehtauglichen Nasen sehen will, hier entlang.

Stephan ist recht begeistert vom neuen EA-Blockbuster Mass Effect Andromeda – wären da nicht die zum Teil abstrusen Animationsfehler. Wie das der – Michael lernt ein neues Wort – Immersion schadet und warum solche Bugs immer wieder vorkommen, erklären wir im Podcast.

Wir graden up! Michael testet das Fire HD 8 Tablet von Amazon und durfte seine Frau mit einer Apple-Watch ausstatten und Stephan hat sich eine neue Grafikkarte gegönnt.

Bist du ein Stream oder bist du Rundfunk? Der Kanal des LetsPlayers Piet Smiet wurde als Rundfunkangebot eingestuft. Er muss wohl jetzt eine Lizenz beantragen. Ein Ausflug ins deutsche Medienrecht mit Michael.

Außerdem haben wir zwei Jobs bei der rta.design GmbH. Wir suchen einen/eine Content Manager/in und eine/einen Web Entwickler/in.

Zum Abschluss hat Michael noch Dinge zu verschenken. Einen Google ChromeCast (1. Generation) und einen Kyocera Farblaserdrucker. Ersterer ist einwandfrei und kann verschickt werden, beim zweiten ist der Toner leer, der Drucker hat einen Fehler auf der Trommel und er kann nur selbst in Kempten oder Obergünzburg abgeholt werden. Wer Interesse hat, gerne per Mail an schmid@rta-design.de.