TB049: Der kleine braune Hase

Wer liest schon jede AGB von jeder App, die man installiert? Gerichte machen das zuweilen! Und interpretieren diese – naja – einigermaßen realitätsfern. Das zeigt wie weit das Deutsche Recht und digitale Lebenswirklichkeit außeinanderdriften. Ein besonders kurioses Urteil zum Thema WhatsApp bei Minderjährigen besprechen wir im Podcast.

Auch Kinder mit Smartphones sind längst Realität. Wer soll ab welchem Alter was wie benutzen dürfen? Erziehungsphilosophie mit Michael und Stephan. Dass schwarz-weiß eine gewisse Distanz schafft, erkennt man, wenn man nachcolorierte historische Bilder betrachtet.

Außerdem im Podcast: Photobucket hat das Internet kaputt gemacht! Der Media-Hoster hat kurzerhand alle externen Links auf seine Bilder gesperrt, Millionen von Fotos und Screenshots verschwanden von Amazon, E-Bay und aus Internetforen. Abhilfe schafft nur das neue Bezahlmodell. Das riecht ein kleines bisschen nach Erpressung.

TB028: Hamburg hat das Internet gekillt

AAAAAARGH! ««« Das hier war der Todesschrei des Internets. Setzt du einen Link auf eine Website, auf der eine Urheberrechtsverletzung begangen wird, kannst du – theoretisch – haftbar gemacht werden. So haben Hamburger Richter geurteilt. Wunderbare neue Technik-Welt!

Auch im Allgäu sind mittelständische Unternehmen massiv gefährdet. Mehrere Trojaner, darunter „Golden Eye“, versuchen über infizierte Bewerbungs-Mails Ransomeware auf Firmennetzwerke zu spielen. Kostspielig und ganz schön perfide. Warum automatische Updates trotzdem nicht immer die beste Idee sind, hört ihr im Podcast.

Außerdem: Das Galaxy S7 wird vom Feuerwerkskörper zum Stein, Michael mag Logitech nicht mehr und DHL noch weniger.

TB016: Die Glücksfeen

Wir haben einen Gewinner! Letzte Woche haben wir einen Raspberry Pi 3 verlost, heute haben wir den Gewinner gezogen. Und schon steht die nächste Verlosung an. Infos dazu natürlich im Podcast. Wie ihr uns abonnieren könnt, lest ihr hier. 

Viel Hoffnung wurde in das EuGH-Urteil zur Störerhaftung gesetzt. Herausgekommen ist dabei leider nur Flickwerk. Noch immer gibt es keine Rechtssicherheit für Anbieter von WLAN-Hotspots. Nervig und unnötig, finden Michael und Stephan.

Stephan sucht einen Saugroboter. Und da könnt vielleicht sogar ihr User helfen. Wie sind eure Erfahrungen mit verschiedenen Roomba-Modellen? Schreibt uns in den Kommentaren.

Splitter:
iOS-10- User mit Telekom-Vertrag telefonieren über WLAN, Stephan ist zu doof für Spotify, das Galaxy Note 7 explodiert weiterhin und was man alles mit einem iTunes-Gutschein anfangen kann.