TB037: Von Glasbläsern und Kupferstechern

Wurden Michaels Gebete erhört? Schon seit Beginn unseres Podcasts (und vermutlich noch viel länger) hofft er auf ein flächendeckendes Glasfasernetz in Deutschland. Jetzt sind wir ein Schrittchen näher dran. Bis 2025 soll laut Bundesminister Alexander Dobrindt im gesamten Bundesgebiet ein „Gigabit-Netz“ entstehen – eine Verbindung aus dem neuen Mobilfunk-Standard 5g und eben Glas. Und das böse Kupferkabel? Darf nicht mal mehr in Neubaugebieten verlegt werden.

Einfach kann einfach einfach sein. Aber auf die Idee muss man erst mal kommen: Mit einer neuen Betrugsmasche wollen die bösen Phishing-Buben an persönliche Daten. Und wir liefern: Über Bewerbungen und Lebensläufe. Fake-Job-Angebot im Internet gibt es offenbar immer häufiger.

Wie sinnvoll ist das „Recht auf Reparatur“? Wir sammeln Argumente und sind – wie so oft – zwiegespalten.

 

TB029: Der Handweizkörper

Dieses Mal geht es zunächst um Super Mario Run für iOS und den damit verbundenen Online-Zwang beim Spielen. Stephan hat seinen Groll über SimCity noch immer nicht überwunden.

Michael über seinen zerplatzten Traum von Glasfaser-Internet. Leider ist sein Haus in Obergünzburg nicht im Erschließungsgebiet mit dabei und alternativen wie Vodafone Kabel oder M-Net haben kein Interesse an einem Ausbau.

Auch Kuba hat nicht besonders schnelles Internet, deshalb hat sich Google entschieden, einen Cache-Server auf der Insel zu aufzustellen.

Aus der Esoterik-Ecke: Wir sprechen über einen Test einer Audio-Zeitschrift von 2008, in dem es um Klangunterschiede von Netzwerkkabeln geht. Ernsthaft. Netzwerkkabel…

Michael hat sich einen smarten Heizungsthermostat von Elgato gekauft um endlich Homeoffice ohne Erfrierungen machen zu können.

TB014: Live long and prosper

Diesmal unterhalten wir uns zunächst über das Apple Event letzte Woche. Wir sprechen über die neue Apple Watch und das iPhone 7. Letzteres bringt keinen Kopfhöreranschluss mehr, worüber sich Stephan und Michael etwas aufregen. Weiter geht’s mit dem Apple-Bashing über die … gewöhnungsbedürftigen AirPods, den neuen kabellosen Ohrhörern von Apple, mit dem Charme einer Oral-B Zahnbürste…

Auch Android bekommt sein Fett weg, gerade da eine neue Inkarnation des „Stagefright“-Bugs verbreitet wurde und die Gefahr jetzt natürlich durch den Upgrade-Wahnsinn bei Android vermutlich noch lange nicht aus der Welt geschafft werden kann.

Kennt ihr „Ute Christoff“? Wir auch nicht. Aber mit dem Namen wird gerade ein Kettenbrief über WhatsApp verbreitet, der „die Festplatte“ eures Smartphones crashen will. Das ist natürlich Blödsinn.

Kein Blödsinn sind dagegen Musik-Streamingdienste. Wir sprechen über die (relativ) neuen Familien-Tarife von Spotify, den Unterschied zu Apple Music und dem neuen Amazon-Prime-Music-Dienst.

Auf der Absurdheits-Skala ganz oben: Die deutschen Netzbetreiber fordern jetzt von der Bundesregierung einen Plan für den Umstieg auf Glasfaser, nachdem klar geworden ist, dass das angestrebte „50MBit/s für alle bis 2018“-Ziel nicht geschafft werden kann.

Und zum Schluss feiern wir noch 50 Jahre Star Trek 🖖 und haben eine Ankündigung für unsere treuen Abonnenten.