TB066: James Bond 007 - Meltdown

Auch wir sind im neuen Jahr angekommen! Ein frohes Neues Euch allen!

Der Jahreswechsel hatte ja einiges zu bieten – eher Negatives – auch in der Technik-Welt: Intel-Prozessoren (bis ins Jahr 1995!) sind für anfällig für die Angriffsvektoren Spectre und Meltdown (sind die eigentlich nach Bond-Titeln benannt?). Betroffen von diesen Schwachstellen sind: Öhm – alle. Was können wir tun? Auf Updates warten… Gerade Cloud-Dienste dürften jetzt ganz schön rödeln!

Apple macht mein iPhone langsamer! Whaaaa!(!!!11)„, war die Meldung, die zwischen den Jahren durch die Medien ging. Michael und Stephan sprechen über das PR-Desaster, die Alternativen und die Vor- und Nachteile für den Nutzer. (Hey, Akkutausch für 29 Euro!)

Stephan hat bei Michael abgeguckt: Auch er beleuchtet (zumindest ein Zimmer) mit IKEAs TRÅDFRI und ist ziemlich angetan. Wir sprechen über mögliche Verbesserungen und neue Anwendungsmöglichkeiten.

 

TB062: Go, FCC yourself!

Michi hat ein neues Spielzeug! Mit Telekom-Car-Connect macht er aus seinem Auto einen Hot-Spot. Zwar ist der Stick aktuell nur für Telekom-Magenta-Kunden erhältlich, wir hoffen aber auf einen breiteren Rollout.

Google macht der Bezeichnung ‚Datenkrake‘ alle Ehre: Android-Smartphones werden getrackt, auch wenn die GPS-Dienste deaktiviert sind. Zwar würden die Daten laut Google nicht genutzt – trotzdem ist das, gelinde gesagt, ziemlich problematisch. Apropos problematisch: Wer schon immer den Wunsch hatte, sein Kind abzuhören, hat jetzt eine Möglichkeit weniger. *hüstel*

Go, FCC yourself! Die amerikanische Netzgemeinde kämpft gegen die Einschränkung der Netzneutralität. Die FCC will den großen Providern praktisch jede – sorry – Sauerei erlauben. Noch in diesem Jahr soll es zu einer Entscheidung kommen.

Ein Erfahrungsbericht: Ikea kann keine Post!

Ein Rant: Amazon mag Michael nicht mehr – und umgekehrt.

TB051: Winter is lagging!

Michael rantet: Er hätte doch so gerne die Premiere der siebten Staffel von Game of Thrones geguckt. Also… legal. Sky wollte aber nicht so, wie Michael. Woran liegts? Wir grübeln.

HTC hat sich ebenfalls ins Bein geschossen. Nach einem Update zeigte die vorinstallierte HTC-Tastatur Werbung an. Gruseliger geht’s wohl nimmer. Zwar ruderte das Unternehmen zurück – es hätte sich um einen Fehler gehandelt – nur bleibt die Frage: Wie kommt so ein ‚Fehler‘ zustande?! Wir empfehlen (eingeschränkt) Gboard – also Google – oder Swift Key.

Google macht die Google-Glass neu. Die augmented-reality-Brille kommt als ‚Enterprise‘-Version in den Handel. Wir sind ziemlich neugierig.

Cubetto ist wirklich niedlich. Das smarte Spielzeug soll Kindern das Programmieren nahe bringen. Und dabei Spaß machen – kostet leider auch einiges. Wir hätten ja gerne…

TB035: Vernichte die Puppe!

„My friend Cayla“, vermutlich der Traum von einigen Kindern, soll zerstört werden. Mit einem Vernichtungsnachweis müssen Käufer nachweisen, nicht mehr im Besitz der Puppe zu sein. Das fordert die Bundesnetzagentur – das Gerät soll zum heimlichen Abhören von Gesprächen geeignet sein. Wir erörtern im Podcast, was das für Smart-Home-Anbindungen bedeutet. Oder auch nicht?

Streaming ist ja prinzipiell eine tolle Sache. Wären da nicht technische Nerv-Faktoren- auf Softwareseite zum Beispiel bei Maxdome (sagt Michael) auf und Hardwareseite beim Fire TV-Stick (sagt Stephan). Wir mosern!

Die Deutsche Bahn macht jetzt auf Minority Report. Per Algorithmus sollen Bewegungsdaten von Reisenden ausgewertet werden, die von den vielen Videokameras erfasst wurden. Gut? Schlecht? Wir sind uns da noch nicht ganz sicher.

Michael hat sich den Feuer- und CO-Melder von Nest gekauft und überzeugt Stephan fast zum Nachkaufen. Nicht ganz günstig. Dafür schön smart. Und hübsch!

TB029: Der Handweizkörper

Dieses Mal geht es zunächst um Super Mario Run für iOS und den damit verbundenen Online-Zwang beim Spielen. Stephan hat seinen Groll über SimCity noch immer nicht überwunden.

Michael über seinen zerplatzten Traum von Glasfaser-Internet. Leider ist sein Haus in Obergünzburg nicht im Erschließungsgebiet mit dabei und alternativen wie Vodafone Kabel oder M-Net haben kein Interesse an einem Ausbau.

Auch Kuba hat nicht besonders schnelles Internet, deshalb hat sich Google entschieden, einen Cache-Server auf der Insel zu aufzustellen.

Aus der Esoterik-Ecke: Wir sprechen über einen Test einer Audio-Zeitschrift von 2008, in dem es um Klangunterschiede von Netzwerkkabeln geht. Ernsthaft. Netzwerkkabel…

Michael hat sich einen smarten Heizungsthermostat von Elgato gekauft um endlich Homeoffice ohne Erfrierungen machen zu können.