TB041: Sag zum Abschied leise \"Muh\"...

Wir singen den Abgesang. Zunächst auf das schlimmste, was Microsoft in diesem Jahrtausend zusammengebastelt hat. Windows Vista verschwindet jetzt, mit der Einstellung des Supports, endgültig von der Bildfläche. Gott. Sei. Dank! 

Außerdem sind unter iOS 11 32-Bit-Apps nicht mehr lauffähig. Höchste Zeit also um nach Alternativen zu suchen. Solch eine hätten wir auch gerne für das aktuelle iTunes. Was für ein grausames Programm. Außerdem sprechen wir über Höflichkeit im Digitalzeitalter. Nein, wir wischen uns nicht durch fremde Fotoalben. Nein, wir gucken nicht auf Passwörter…

Splitter: Zu wissenschaftlichen und schulischen Zwecken darf in Portugal der Kopierschutz umgangen werden, der Dienst StreamOn der Telekom verstößt gegen die Netzneutralität und das „Internet der Dinge“ ist noch immer bullshit. Auch bei Vibratoren.

 

TB020: Wenn der Wasserkocher und der DHCP-Server...

Google-Hardware reloaded: Während Stephan jetzt doch ein bisschen auf das Pixel-Phone spechtet, hat Michael bedenken zum Google-WLAN-Router. Der kann nämlich alle angeschlossenen Geräte an Google direkt weitergeben.

Das Galaxy Note 7 kommt nicht aus den Schlagzeilen. Sogar die Ersatzgeräte gehen in Flammen auf. Samsung kapituliert. Die Fertigung des Geräts wurde eingestellt – die Firma warnt: Schaltet das Galaxy Note 7 aus. Für immer. Wir sprechen über den immensen Image-Schaden.

Das „Internet der Dinge“ kann auch ein ganz schöner Reinfall werden. Zum Beispiel dann, wenn man erst nach elf Stunden Wasser im „smarten“ Wasserkocher aufheizen kann... Ein Appell.

Splitter: Mafia (spielen) macht Spaß. Aufs iPhone warten nicht.