TB080: Bose Boxen? Bescheuerter Blödbratz!

Urlaube, Feiertage, zwischendurch mal kurz den Job gewechselt: Wir haben lange nichts mehr von uns hören lassen, aber jetzt gibt’s uns wieder – in gewohnt professioneller Manier. 😉

Wir starten mit einem unserer Lieblings-Themen: Der Fotografie. Wer fotografiert mit was – und wie? Warum Michael seine Spiegel-Reflex-Kamera immer häufiger zuhause lässt, und auf sein iPhone setzt, erfahrt ihr im Podcast. Übrigens lobt er Apple – endlich gibt’s Dual-Sim!

Stephan ist knatschig: Seine Bose Boxen wollen einfach nicht, wie sie sollen. Die Soundtouch-Varianten 10 und 20 klingen zwar toll – aber die Multiroom-Funktion will trotz mehrfachen Neu-Installationen und Austauschgeräten nicht klappen. Michi empfiehlt Sonos.

Kurz und knapp: Michael erklärt den (nicht)Skandal um vermeintliche Spionage-Chips auf Amazon- und Apple-Servern.

TB078: Michi flieht und Elon flucht

Heilige Handgranate! Michi verlässt den Allgäuer Zeitungsverlag und flieht vor dem immernörgelnden Stephan. ? Die Technikblase soll’s aber natürlich weiterhin geben.

Es wird laut! Michi ist nicht mehr ganz zufrieden mit seinen Sonos-Lautsprechern  – währenddessen probiert Stephan das Bose-Pendant aus. Prime Day sei Dank!

Es wird wild! Tech-Milliadär Elon Musk scheint jetzt langsam über Kuckucksnest zu fliegen. Seitdem er die thailändische Fußballmannschaft nicht mit seinem U-Boot aus der Höhle retten durfte, rantet er auf Twitter um sich.

Es wird leise! Apple graded-up: Die neue Tastatur der MacBooks ist nicht nur leiser – sondern auch krümelsicher! Trotzdem nervt Michael das rumgeiere um den Austausch massiv. Wir besprechen außerdem ein paar Hardware Upgrades.

Es wird clever! Für Aufschieber Später-Lesen-Woller empfiehlt Stephan die App Pocket,  Michi für Sicherheits- und DSVGO-Bewusste Firmen 1password. (Und für jeden Einzelnutzer ohne PW-Manager natürlich auch!)

TB077: Apple: Ein Briefbeschwerer für 16.000 Dollar, bitte!

„Entschuldigung, darf ich Sie bitte indoktrinieren?“ Zugegeben, das ist etwas arg polemisch – und wir wollen der Bundeswehr nicht von vornherein böses unterstellen – was die Soldaten aber vor der republica-Halle und in den Sozialen Medien abgezogen haben, war doch eher frech, meinen wir.

WWDC2018! Apple-Geek Michael fasst für Stephan (und für Euch natürlich) die Neuerungen zusammen. Aus seiner Sicht: Gute Software-Änderungen – keine nötigen Hardware-Ankündigungen.

Gaming gemütlich auf der Couch: Die nächste Konsolen-Generation (PS5 und Xbox Scarlett) soll nicht vor 2020 auf den Markt kommen. Rentiert sich also noch der Kauf der aktuellen Konsolen? Wir diskutieren.

TB076: DSGVOooooooooh f*ck

We’re back! Und bald wieder weg. Nach Stephans USA-Urlaub steht jetzt für Michael eine wohlverdiente Pause an. Wohlverdient? Jo! Er musste sich schließlich um die DSVGO bei den Online-Veröffentlichungen der Allgäuer Zeitung kümmern. Yippeah.

Wir sprechen über das für und wieder der EU-Verordnung – welche Fallstricke es gibt – und warum sie vielleicht gar nicht weit genug geht.

Mal wieder Daten – mal wieder Facebook.
1. Cambridge Analytica (ihr erinnert euch?) hat Insolvenz angemeldet. Was passiert jetzt eigentlich mit den Millionen von Datensätzen?
2. Mark Z. hat sich bequemt, vor dem EU-Parlament auszusagen. Naja, so ein bisschen.

Guck mal wer da … läuft, tanzt, Pflanzenkübel umfährt? Amazons Gesichtserkennungs-Software soll ganze Städte in Echtzeit überwachen können. Michael und Stephan sind sich nicht ganz einig, was sie davon halten sollen.

TB073: Wer... hat an der Uhr gedreht?

Habt ihr auch gemerkt, dass eure Uhren (Radiowecker oder Uhren am Herd) nachgegangen sind? Wir erklären eine völlig kuriose Geschichte; über den Stromfluss, über Serbien, über den Kosovo bis nach Hause zu euch ins Schlafzimmer.

Facebook: Gut, böse, neutral? Wir sprechen erneut über die Auswertung der Cambridge Analytica Daten und diskutieren. Wie viel Verantwortung muss der US-Konzern übernehmen? Und – falls er das nicht tut – wie kann man ihn dazu bewegen? Also vielleicht sogar zwingen?

https://netzpolitik.org/2018/cambridge-analytica-was-wir-ueber-das-groesste-datenleck-in-der-geschichte-von-facebook-wissen/