TB067: May the Spectre (not) be with you!

In dieser Episode geht es noch mal um Spectre und Meltdown. Michael korrigiert seine Aussage von letzter Woche. Natürlich ist jedes (!) iOS oder macOS Gerät von Spectre betroffen, und alle Macs zudem noch von Meltdown. Stephan und Michael versuchen das Problem einzuordnen und sprechen über Lösungen bzw. nicht-Lösungen. Die Fixes von den Betriebssystem-Anbietern und auch die Updates von Intel sind leider nur Work-Arounds statt Lösungen.

Verkack’s noch einmal, Apple. Nach der root-Schwachstelle von letztem Jahr, hat Apple wieder zwei Lücken in ihrer Software. Die erste betrifft „nur“ die App-Store Settings in macOS. Die zweite Lücke, mit dem schönen Namen IOHIDeous, besteht wohl schon seit 15 Jahren und könnte Angreifern erlauben, ein System komplett zu übernehmen.

Zum Abschluss sprechen unsere Star Wars Fanboys über „Die letzten Jedi“ und die Entwicklung des Star Wars Universums in den letzten drei Filmen.

TB060: Pretty fly for a WiFi

We’re back in Kempten! Zur ersten Folge nach der ungeplanten Herbstpause nimmt sich Michael KRACK (nein, nicht Crack…) vor. Gegen die WPA2-Lücke gibt es jetzt von iOS-Seite die ersten Sicherheitspatches. Michael erklärt, wie die Lücke funktioniert – und dass man sich gar nicht so sehr fürchten muss.

Stephan ist knatschig. Das Nonplusultra der RAW-Bearbeitungs-Programme Lightroom gibt’s jetzt nur noch in der CC-Version. Also nur noch zum Mieten. Die günstigste Abo-Variante kostet fast 12 Euro im Monat. Ganz schön happig.

Wenn der untote Zwerg mit den Dämonen ringt: Stephan ist Feuer und Flamme für das Rollenspiel Divinity Original Sin 2 und empfiehlt den Baldurs Gate Nachfolger vorbehaltlos. Blöd für Michael: Für Mac gibt’s das Rollenspiel Epos nicht. Noch nicht.

Übrigens: Für diejenigen, die gerade erst in die Podcast-Welt eintauchen, hat Stephan Euch auf allgaeu.life ein kleines Erklärstück geschrieben.

TB016: Die Glücksfeen

Wir haben einen Gewinner! Letzte Woche haben wir einen Raspberry Pi 3 verlost, heute haben wir den Gewinner gezogen. Und schon steht die nächste Verlosung an. Infos dazu natürlich im Podcast. Wie ihr uns abonnieren könnt, lest ihr hier. 

Viel Hoffnung wurde in das EuGH-Urteil zur Störerhaftung gesetzt. Herausgekommen ist dabei leider nur Flickwerk. Noch immer gibt es keine Rechtssicherheit für Anbieter von WLAN-Hotspots. Nervig und unnötig, finden Michael und Stephan.

Stephan sucht einen Saugroboter. Und da könnt vielleicht sogar ihr User helfen. Wie sind eure Erfahrungen mit verschiedenen Roomba-Modellen? Schreibt uns in den Kommentaren.

Splitter:
iOS-10- User mit Telekom-Vertrag telefonieren über WLAN, Stephan ist zu doof für Spotify, das Galaxy Note 7 explodiert weiterhin und was man alles mit einem iTunes-Gutschein anfangen kann.

TB012: Der Pornobalken

Android 7.0 (Nougat) ist released. Und so langsam wird auch klar, welche Geräte das Update bekommen. Im Podcast sprechen wir über die Update-Politik der Gerätehersteller.

Gut für Apple: Die Keynote steht bevor. Am 7. September soll das neue iPhone 7 vorgestellt werden. Michael schaut in seine Glaskugel. Schlecht für Apple: Das Unternehmen soll 13 Milliarden Euro Steuern in der EU nachzahlen. 

Wer einmal lügt… WhatsApp teilt jetzt Daten mit Facebook. Noch bis letzte Woche beteuerte das Unternehmen, keine Daten zwischen den Diensten austauschen zu wollen. Zwar kann man in den Einstellungen der App die Nutzung zu Werbezwecken ausschalten. Die Daten gehen aber in jedem Fall zu Facebook.

Gerade veröffentlicht, jetzt schon im Podcast: Die Netzneutralität in der EU ist gestärkt worden. Wir tanzen!

Und zum Schluss: Hat die Erde ein Signal von intelligentem Leben aus dem All erhalten? Eher… nicht. Aber man darf ja mal spekulieren.

TB006: Würdest du dich von deinem Auto töten lassen?

ES IST DA! Endlich können wir auch offiziell Pokémon Go spielen. Jeder spricht darüber, der Hype ist riesig. Da dürfen wir natürlich nicht fehlen. Und: Spießer wie wir nun mal sind, haben wir auch etwas zu meckern.

Außerdem im Podcast: Wie sicher ist das Fahren mit autonomen Autos, warum sagt Tesla, die Software sei noch in der Beta-Phase und wie entscheidet eine künstliche Intelligenz eigentlich, wer (über-)leben darf? Fragen, die auch in Deutschland bald bedeutender werden.

Splitter:

Nostalgie für Gamer: Der NES kommt im Mini-Format und Day of the Tentacle gibts für iOS.

Glasfaser ist das neue Kupfer: M-Net bietet jetzt in einigen Gewerbegebieten Glasfaser-Anschlüsse an (FTTH).

Werbung für dich: Google Chrome will jetzt die komplette History auswerten, um relevantere Werbung einblenden zu können.