TB061: Man verliert nicht die Nase, sondern gewinnt die Öhrchen!

Der heilige Gral ist angekommen! Nein, nicht unsere neuen, coolen Technikblase-Sticker. Nene, Michael hat das iPhone X auspacken und auch schon testen dürfen. Wir zerlegen (wörtlich, nicht physisch) das Gerät in seine Einzelteile: Wir bewerten die die Kamera, sprechen über das Entsperren per FaceID und die Akkulaufzeit und überlegen, ob uns der 1.150 Euro teure Taschencomputer jetzt überzeugt – oder nicht.

Stephan holt die Moralkeule aus seinem Täschchen: Wir als technikaffine Menschen haben eine Verantwortung, wenn es um Fake-News geht und Hoaxes geht. Ab in den Spamordner damit? Nein, wir müssen informieren, wie dieser Fall aus dem Unterallgäu zeigt.

Eure Moral wird auch im Game ‚Papers Please‘ auf die Probe gestellt. Hier müsst ihr als Zollbeamte entscheiden, wer in ein fiktives Land einreisen darf – und wer eben nicht. Bestechungsversuche inklusive. Das Spiel gibt’s jetzt neu für iOS – nicht aber für Android. Natürlich findet ihr das Game auch auf Steam.

Zum Schluss nerded Michael noch höchst informativ zum Thema Kopfhörer. Er hat die Bose QuietComfort 35 (I und II), die Sony MDR-1000x und WH-1000xm2 und die Beats Studio3 Wireless ins Auge gefasst und sich letztendlich für die Beats entschieden…

Hier auch noch die Spotify-Playlist, die Michael zum Kopfhörertesten verwendet:

TB057: Die beste Technikblase aller Zeiten!

Wieder mal eine Apple-lastige Folge der Technikblase (Gott-sei-dank gibt’s Kapitelmarken). Der Grund: gestern (12. September) war Apple Keynote mit der Vorstellung neuer Produkte.

Michael gibt seinen Senf zur neuen Apple Watch Series 3, dem neuen Apple TV 4K und den neuen iPhones ab. Von Letzterem gibt’s neben den weiterentwickelten iPhone 8 und 8 plus zum ersten Mal eine neue Variante ohne Home-Button, dafür mit Edge-to-Edge Display und Gesichtserkennung statt Fingerabdruck: Das iPhone X (sprich: ten).

Stephan spricht kurz über das Spiele-Phänomen Playerunknown’s Battlegrounds und erzählt uns, um was es geht und wo der Reiz an dem Spiel liegt.

Als Ergänzung zu unserer Einschätzung zum „PC Wahl 10“-Desaster haben die Kollegen von Logbuch Netzpolitik dem Thema eine ganzen Folge gewidmet. Für alle Interessierten auf jeden Fall lohnende zwei Stunden.