TB077: Apple: Ein Briefbeschwerer für 16.000 Dollar, bitte!

„Entschuldigung, darf ich Sie bitte indoktrinieren?“ Zugegeben, das ist etwas arg polemisch – und wir wollen der Bundeswehr nicht von vornherein böses unterstellen – was die Soldaten aber vor der republica-Halle und in den Sozialen Medien abgezogen haben, war doch eher frech, meinen wir.

WWDC2018! Apple-Geek Michael fasst für Stephan (und für Euch natürlich) die Neuerungen zusammen. Aus seiner Sicht: Gute Software-Änderungen – keine nötigen Hardware-Ankündigungen.

Gaming gemütlich auf der Couch: Die nächste Konsolen-Generation (PS5 und Xbox Scarlett) soll nicht vor 2020 auf den Markt kommen. Rentiert sich also noch der Kauf der aktuellen Konsolen? Wir diskutieren.

TB066: James Bond 007 - Meltdown

Auch wir sind im neuen Jahr angekommen! Ein frohes Neues Euch allen!

Der Jahreswechsel hatte ja einiges zu bieten – eher Negatives – auch in der Technik-Welt: Intel-Prozessoren (bis ins Jahr 1995!) sind für anfällig für die Angriffsvektoren Spectre und Meltdown (sind die eigentlich nach Bond-Titeln benannt?). Betroffen von diesen Schwachstellen sind: Öhm – alle. Was können wir tun? Auf Updates warten… Gerade Cloud-Dienste dürften jetzt ganz schön rödeln!

Apple macht mein iPhone langsamer! Whaaaa!(!!!11)„, war die Meldung, die zwischen den Jahren durch die Medien ging. Michael und Stephan sprechen über das PR-Desaster, die Alternativen und die Vor- und Nachteile für den Nutzer. (Hey, Akkutausch für 29 Euro!)

Stephan hat bei Michael abgeguckt: Auch er beleuchtet (zumindest ein Zimmer) mit IKEAs TRÅDFRI und ist ziemlich angetan. Wir sprechen über mögliche Verbesserungen und neue Anwendungsmöglichkeiten.

 

TB057: Die beste Technikblase aller Zeiten!

Wieder mal eine Apple-lastige Folge der Technikblase (Gott-sei-dank gibt’s Kapitelmarken). Der Grund: gestern (12. September) war Apple Keynote mit der Vorstellung neuer Produkte.

Michael gibt seinen Senf zur neuen Apple Watch Series 3, dem neuen Apple TV 4K und den neuen iPhones ab. Von Letzterem gibt’s neben den weiterentwickelten iPhone 8 und 8 plus zum ersten Mal eine neue Variante ohne Home-Button, dafür mit Edge-to-Edge Display und Gesichtserkennung statt Fingerabdruck: Das iPhone X (sprich: ten).

Stephan spricht kurz über das Spiele-Phänomen Playerunknown’s Battlegrounds und erzählt uns, um was es geht und wo der Reiz an dem Spiel liegt.

Als Ergänzung zu unserer Einschätzung zum „PC Wahl 10“-Desaster haben die Kollegen von Logbuch Netzpolitik dem Thema eine ganzen Folge gewidmet. Für alle Interessierten auf jeden Fall lohnende zwei Stunden.

TB055: El Presidente kehrt zurück! (Und... wir auch!)

Michael und Stephan sind (im Stream krebsrot) aus dem Urlaub zurück und haben brav Themen im Gepäck.

Gleich am Anfang warnen wir vor einem fiesen neuen Android-Bug. Wer Windows 10 nutzt und Daten von oder auf sein Smartphone bringen will: Lasst USB weg! Wie immer empfehlen wir: Backup per Drive und auf Disc.

Wir springen: Von Windows-Phones (Bahaha!) für US-Polizisten, zu iPhones, zu Tech-Leaks, zu Sky, zu Game of Thrones. Ja. Das hat alles miteinander zu tun!

Michael hat den E-Postbrief getestet. Kurz erklärt: Die Post scannt seine Briefe ein und schickt sie ihm per Mail. Schön für Spam per Papier, eher weniger schön bei sensiblen Briefen.

Die Ehe für alle ist da! Schwule und lesbische Pärchen dürfen heiraten: Cool! Die Software der Standesämter kommen aber mit Mann+Mann oder Frau+Frau so gar nicht gut zurecht.

Stephan und Michael sind gespannt auf Tropico 6, das es (auch) für macOS gibt. Michael schweift ein bisschen in die schöne neue Gaming-Welt auf macOS ab und erzählt über externe Grafikkarten.

Wir bleiben in der Unterhaltung und feiern das 20jährige von Netflix. Wir schauen uns die Alternativen an und Michael hat auf Watchbox alle Saber Rider-Episoden gefunden (wenn auch in unsortierter Reihenfolge).

Das Wichtigste zum Schluss: Leute, geht wählen! Wir stellen den Wahl-O-Mat vor und verraten, was wir von solchen Programmen halten. (deinwal.de, Jung und Naiv Bundestagswahl Special)

TB043: Der kleine Drache schieß-mich-tot

Im Podcast erst nur vermutet, hier schon bestätigt: User, die urheberrechtlich geschützte Inhalte aus zweifelhaften Quellen (also: kinox.to z.B.) streamen, können nach einem neuen EuGH-Urteil abgemahnt werden. Und das kann teuer werden: Zwischen 150 Euro (Golem.de) und 600 Euro (techbook.de) pro Abmahnung schätzen Experten. Obwohl Michael und Stephan ihr Geld mit Inhalten im Netz verdienen, sind sie zwiegespalten.

Erkläre den Begriff Botnetz ohne Fachbegriffe zu verwenden! Geht nicht? Das übernimmt jetzt die Seite Sideways Dictionary für dich. Mit herrlichen Analogien. Was ist ein Botnetz? Das hier zum Beispiel:

It’s like a zombie army,
full of dead-eyed, half-crazed people obeying the instructions of a remote and unseen master, without realizing they are part of a destructive tribe.
Apropos Zombies: Wer, wie Michael, ein wenig bammel vor der Zombie-Apocalypse hat, sollte sich diesen Architekten nehmen.
Splitter: Mit dem iPhone-Mr. Spock-Griff kannst Du Dein Apple-Phone abstürzen lassen, die Deutsche Bahn will ihr Rechenzentrum auslagern, und der Spiele-Distributor Gog.com ist einfach cool.