TB104: Ich dachte du hättest Record gedrückt!

Grüße gehen raus an die gut fünf Live-zuhörer*innen der letzten Episode. Ihr hatten eine (unfreiwillig) exklusive Aufführung der Technikblase, denn Michael hat vergessen die Aufnahme zu starten… Aber dieses Mal hat es geklappt! (Trompetenklänge)

Stephan startet mit dem Intel Werbespot, der ein Feuerwerk des Fremdschämens in uns auslöst. Wir gehen nahtlos über zu Eigenschaften, Fehlern und „alten Zöpfen“, die Apple in den letzten Jahren abgeschnitten hat. Nicht alles war gut, aber vieles haben die Hersteller, die zuerst darüber gelacht haben, nachgemacht.

Wir fragen uns, ob Apple künftig auch Lightning aus den iPhones verbannt und durch USB-C ersetzt – wie es die EU will – oder gleich auf jeden Stecker verzichtet und komplett drahtlos wird.

Weiter geht’s mit Smarthome. Martin hat neue Wandpanels/Schalter von Sonoff gefunden. Für Renovierer empfehlen aber beide Produkte von Shelly.

Im Allgäu steht der Winter bevor. Daher sprechen wir über Winterreifen, Drucksensoren und Termine beim Reifenhändler.

Nachdem sich Stephan verabschiedet hat, setzen sich Martin und Michael den Orakel-Hut auf und sagen die kommenden Produkte der Apple Keynote voraus.

TB097: Apple ante portas

Dieses Mal leider das erste Mal ohne Stephan, der noch Nachwehen seines Umzugs verarbeiten muss. Das nutzen Martin und Michael um sich ohne Gegenwehr vollständig in die Apple Keynote vom April zu stürzen.

Die beiden sprechen über AirTags, die neuen Apple TVs inkl. neuer Fernbedienung, die neuen iMacs und iPads mit M1 Prozessor und lassen die Folge mit allgemeinem Gejammere über die Softwarequalität von Apple ausklingen.

TB057: Die beste Technikblase aller Zeiten!

Wieder mal eine Apple-lastige Folge der Technikblase (Gott-sei-dank gibt’s Kapitelmarken). Der Grund: gestern (12. September) war Apple Keynote mit der Vorstellung neuer Produkte.

Michael gibt seinen Senf zur neuen Apple Watch Series 3, dem neuen Apple TV 4K und den neuen iPhones ab. Von Letzterem gibt’s neben den weiterentwickelten iPhone 8 und 8 plus zum ersten Mal eine neue Variante ohne Home-Button, dafür mit Edge-to-Edge Display und Gesichtserkennung statt Fingerabdruck: Das iPhone X (sprich: ten).

Stephan spricht kurz über das Spiele-Phänomen Playerunknown’s Battlegrounds und erzählt uns, um was es geht und wo der Reiz an dem Spiel liegt.

Als Ergänzung zu unserer Einschätzung zum „PC Wahl 10“-Desaster haben die Kollegen von Logbuch Netzpolitik dem Thema eine ganzen Folge gewidmet. Für alle Interessierten auf jeden Fall lohnende zwei Stunden.

TB014: Live long and prosper

Diesmal unterhalten wir uns zunächst über das Apple Event letzte Woche. Wir sprechen über die neue Apple Watch und das iPhone 7. Letzteres bringt keinen Kopfhöreranschluss mehr, worüber sich Stephan und Michael etwas aufregen. Weiter geht’s mit dem Apple-Bashing über die … gewöhnungsbedürftigen AirPods, den neuen kabellosen Ohrhörern von Apple, mit dem Charme einer Oral-B Zahnbürste…

Auch Android bekommt sein Fett weg, gerade da eine neue Inkarnation des „Stagefright“-Bugs verbreitet wurde und die Gefahr jetzt natürlich durch den Upgrade-Wahnsinn bei Android vermutlich noch lange nicht aus der Welt geschafft werden kann.

Kennt ihr „Ute Christoff“? Wir auch nicht. Aber mit dem Namen wird gerade ein Kettenbrief über WhatsApp verbreitet, der „die Festplatte“ eures Smartphones crashen will. Das ist natürlich Blödsinn.

Kein Blödsinn sind dagegen Musik-Streamingdienste. Wir sprechen über die (relativ) neuen Familien-Tarife von Spotify, den Unterschied zu Apple Music und dem neuen Amazon-Prime-Music-Dienst.

Auf der Absurdheits-Skala ganz oben: Die deutschen Netzbetreiber fordern jetzt von der Bundesregierung einen Plan für den Umstieg auf Glasfaser, nachdem klar geworden ist, dass das angestrebte „50MBit/s für alle bis 2018“-Ziel nicht geschafft werden kann.

Und zum Schluss feiern wir noch 50 Jahre Star Trek 🖖 und haben eine Ankündigung für unsere treuen Abonnenten.

TB003: Wie du deine Smartphone-Fotos sicherst und wie Apple den Datenschutz verbessern will

Der Super-Gau für Smartphone-User. Das Handy wird geklaut oder geht kaputt und die Familienfotos und Urlaubs-Schnappschüsse gehen für immer verloren. Wir erklären euch im Podcast, wie ihr eure Daten und Fotos auf iOS und Android am besten sichern könnt. Zum Beispiel bei Android mit Sync.

Vor allem um Software ging es bei der Apple Keynote. Michael stellt seine Highlights vor und Stephan fragt: „Sind Smartwatches eigentlich sozialverträglich?“

Außerdem im Podcast: Apples „Differential Privacy“. Was sich kompliziert anhört, ist es auch. Aber eben auch sinnvoll. Wir erklären, wie Apple vorgehen will, und hoffen, dass andere Dienste mitziehen.

Splitter:
Andenken in der Fotos.app für iOS und macOS: „Hui!“
Viren auf Android: „Pfui!“
Verschärfung des Anti-Terror Gesetzes: „Ach leck mich doch am A…!“