TB090: Schneehexe to go

Weihnachtsgefühle trotz Corona. In der Technikblase werden Michi und Stephan gemeinsam mit Martin Koper besinnlich. Was machen wir eigentlich in Zeiten von Corona? Und wo gibt’s Schneehexen zum Liefern? Stephan hat eine spannende Ankündigung.

Apple will in Zukunft voll auf seine Inhouse-Chips setzen – und verbannt Intel ins Seitenaus. Läutet das einen neuen Standard ein und wenn ja: Wer soll den bezahlen? Martin und Michi sind sich noch nicht ganz einig: ist der M1 die Zukunft für den Office-Bereich? Immerhin packt Michi eine grandiose Retro-Werbung aus.

Abomodelle fluten den Markt: Streaming, Gaming und Software: Viele zahlen einen dreistelligen Mietbetrag im Monat. Ist das nun gerechtfertigt und die Kosten türmen sich nur durch Nutzerfaulheit (bei Stephan…), oder ist der Markt zu fragmentiert? Drei Köpfe, drei Meinungen.

TB035: Vernichte die Puppe!

„My friend Cayla“, vermutlich der Traum von einigen Kindern, soll zerstört werden. Mit einem Vernichtungsnachweis müssen Käufer nachweisen, nicht mehr im Besitz der Puppe zu sein. Das fordert die Bundesnetzagentur – das Gerät soll zum heimlichen Abhören von Gesprächen geeignet sein. Wir erörtern im Podcast, was das für Smart-Home-Anbindungen bedeutet. Oder auch nicht?

Streaming ist ja prinzipiell eine tolle Sache. Wären da nicht technische Nerv-Faktoren- auf Softwareseite zum Beispiel bei Maxdome (sagt Michael) auf und Hardwareseite beim Fire TV-Stick (sagt Stephan). Wir mosern!

Die Deutsche Bahn macht jetzt auf Minority Report. Per Algorithmus sollen Bewegungsdaten von Reisenden ausgewertet werden, die von den vielen Videokameras erfasst wurden. Gut? Schlecht? Wir sind uns da noch nicht ganz sicher.

Michael hat sich den Feuer- und CO-Melder von Nest gekauft und überzeugt Stephan fast zum Nachkaufen. Nicht ganz günstig. Dafür schön smart. Und hübsch!

TB033: Rogue Technikblase Staff

Obwohl wir das Thema eigentlich für abgeschlossen erklärt hatten, müssen wir doch nochmal eine Geschichte zum dem Galaxy Note 7 Akku-Desaster aufarbeiten.

Düster geht es weiter. Die TSA/DHS könnte bei der Einreise in die USA eure Social-Media Passwörter abfragen. Trump sei dank.

A propos Social Media: Wir haben zwei heitere Trump bezogene Twitter-Accounts in dieser düsteren Zeit für euch: @RoguePotusStaff (leider gerade geschlossen) und @trumpdraws.

Dann sprechen wir über das neue IKEA Smarthome System Trådfri. Das System basiert auf ZigBee und sollte mit einigen bestehenden Systemen (z.B. Philips Hue und Osram Lightify) kompatibel sein.

Wer jetzt direkt in Schweden bei IKEA einkaufen will, kann ab 2018 auch dort seine deutschen Streamingangebote nutzen. Dies hat zumindest die Europäischen Kommission auf den Weg gebracht.

Für alle die jetzt noch nicht genug haben, spricht Michael dann noch ein bisschen über sein neues MacBook Pro mit TouchBar.

TB027: Mit der Sonne im Herzen

Los geht es dieses Mal mit dem – in Ermangelung eines anderen Wortes – „Angriff“ auf die Telekom Speedport Router. Über einen Fernwartungszugang wurden seit Samstag eine knappe Million Telekom-Speedport-Nuzter vom Internet ausgeschlossen.

Stephan hat Angst vor „Gooligan“, einer Schadsoftware, die sich auf Android einnistet, wilde Dinge mit eurer Mail-Adresse macht und weitgehend Zugang auf euer Google Konto erlangen kann.

Drei Kurzmeldungen:

Als Rausschmeißer: Die kuriose oder besorgniserregende Meldung, dass archive.org seine Daten, aus Angst vor Donald Trumps Regentschaft, nach Canada replizieren will.