TB062: Go, FCC yourself!

Michi hat ein neues Spielzeug! Mit Telekom-Car-Connect macht er aus seinem Auto einen Hot-Spot. Zwar ist der Stick aktuell nur für Telekom-Magenta-Kunden erhältlich, wir hoffen aber auf einen breiteren Rollout.

Google macht der Bezeichnung ‚Datenkrake‘ alle Ehre: Android-Smartphones werden getrackt, auch wenn die GPS-Dienste deaktiviert sind. Zwar würden die Daten laut Google nicht genutzt – trotzdem ist das, gelinde gesagt, ziemlich problematisch. Apropos problematisch: Wer schon immer den Wunsch hatte, sein Kind abzuhören, hat jetzt eine Möglichkeit weniger. *hüstel*

Go, FCC yourself! Die amerikanische Netzgemeinde kämpft gegen die Einschränkung der Netzneutralität. Die FCC will den großen Providern praktisch jede – sorry – Sauerei erlauben. Noch in diesem Jahr soll es zu einer Entscheidung kommen.

Ein Erfahrungsbericht: Ikea kann keine Post!

Ein Rant: Amazon mag Michael nicht mehr – und umgekehrt.

TB047: Der Humpink!

Auch in der Allgäuer Hitzewelle sind wir wieder für euch da! Im Podcast sprechen wir (erst) über die Lock-Aktion der Polizei. Mit Gutscheinen und Geschenken sollen Berliner dazu gebracht werden, am Video-Überwachungs-Test teilzunehmen. Daraus resultiert (später) eine echte Diskussion zwischen Michael und Stephan zum Thema Videoüberwachung. Das sagt der CCC dazudas die ARD.

https://netzpolitik.org/2017/polizei-sucht-freiwillige-den-meistueberwachten-winken-einkaufsgutscheine/

Neues Handy, neues Glück! Auch Stephan rennt ab nächster Woche mit einem Prügel an Smartphone durch die Gegend. Wir sprechen kurz über das neue Oneplus5 – und versprechen: Das wird auf Herz und Prozessor getestet.

Im großen Block „Internet und Datensicherheit“ sprechen wir erst über den neuen Einkaufs-Zauberstab von Amazon – über selbst- und fremdbestimmten Datenschutz im Zuge der letzten Wikileaks-Veröffentlichungen und letztendlich über den american way of netzneutralität – und den Protest dagegen.

Als Rausschmeißer: Trump isn Eumel, wird gleich mal zurückgetrollt

 

TB041: Sag zum Abschied leise \"Muh\"...

Wir singen den Abgesang. Zunächst auf das schlimmste, was Microsoft in diesem Jahrtausend zusammengebastelt hat. Windows Vista verschwindet jetzt, mit der Einstellung des Supports, endgültig von der Bildfläche. Gott. Sei. Dank! 

Außerdem sind unter iOS 11 32-Bit-Apps nicht mehr lauffähig. Höchste Zeit also um nach Alternativen zu suchen. Solch eine hätten wir auch gerne für das aktuelle iTunes. Was für ein grausames Programm. Außerdem sprechen wir über Höflichkeit im Digitalzeitalter. Nein, wir wischen uns nicht durch fremde Fotoalben. Nein, wir gucken nicht auf Passwörter…

Splitter: Zu wissenschaftlichen und schulischen Zwecken darf in Portugal der Kopierschutz umgangen werden, der Dienst StreamOn der Telekom verstößt gegen die Netzneutralität und das „Internet der Dinge“ ist noch immer bullshit. Auch bei Vibratoren.

 

TB040: Die Streamingblase

Telekom-Kunden, die Netflix nutzen, jubeln! User, die sich mit Netzpolitik auseinandersetzen sind skeptisch. ‚Ausgesuchte‘ Streamingdienste sollen bei T-Online-Mobil-Verträgen nicht mehr das Datenvolumen belasten. Ausgesucht heißt in dem Fall natürlich zahlungswillig. Am 19. April soll „Stream On“ bei der Telekom in Deutschland live geschaltet werden – wir kommentieren.

Mit Start TV will die Telekom einen linearen TV-Stream anbieten.  Und das für zieeeeemlich günstige 2 Euro im Monat. Wer sich also die Kabelgebühr sparen will, oder bei mehreren Glotzen in der Bude keine Kabel verlegen will, kann zuschlagen. Allerdings muss man sich offenbar einen neuen Media-Receiver anschaffen… Warum geht das nicht gleich mit einem Fire TV, liebe Telekom?!

Alte(r). MACH! EIN! BACKUP! Wir erklären, wie man auch mit einfachen Mitteln seine wichtigsten Daten sichern kann, welche Grundsätze bei Datenbackups gelten sollten und geben Tipps, wie das Thema Backup (fast) komplett automatisiert werden kann. Für Windows ist Genie Timeline zum Beispiel eine gute Alternative. Ansonsten gibt’s eine Komplettlösung von crashplan.com. Oder das famose Arq, das ein verschlüsseltes Backup zu einem Clouddienst eurer Wahl ermöglicht. Außerdem machen wir vor dem unvermeidlichen Apple-Block (neue iMacs?!) einen Abstecher in unsere Foto-Routine im Urlaub.

 

TB012: Der Pornobalken

Android 7.0 (Nougat) ist released. Und so langsam wird auch klar, welche Geräte das Update bekommen. Im Podcast sprechen wir über die Update-Politik der Gerätehersteller.

Gut für Apple: Die Keynote steht bevor. Am 7. September soll das neue iPhone 7 vorgestellt werden. Michael schaut in seine Glaskugel. Schlecht für Apple: Das Unternehmen soll 13 Milliarden Euro Steuern in der EU nachzahlen. 

Wer einmal lügt… WhatsApp teilt jetzt Daten mit Facebook. Noch bis letzte Woche beteuerte das Unternehmen, keine Daten zwischen den Diensten austauschen zu wollen. Zwar kann man in den Einstellungen der App die Nutzung zu Werbezwecken ausschalten. Die Daten gehen aber in jedem Fall zu Facebook.

Gerade veröffentlicht, jetzt schon im Podcast: Die Netzneutralität in der EU ist gestärkt worden. Wir tanzen!

Und zum Schluss: Hat die Erde ein Signal von intelligentem Leben aus dem All erhalten? Eher… nicht. Aber man darf ja mal spekulieren.