TB037: Von Glasbläsern und Kupferstechern

Wurden Michaels Gebete erhört? Schon seit Beginn unseres Podcasts (und vermutlich noch viel länger) hofft er auf ein flächendeckendes Glasfasernetz in Deutschland. Jetzt sind wir ein Schrittchen näher dran. Bis 2025 soll laut Bundesminister Alexander Dobrindt im gesamten Bundesgebiet ein „Gigabit-Netz“ entstehen – eine Verbindung aus dem neuen Mobilfunk-Standard 5g und eben Glas. Und das böse Kupferkabel? Darf nicht mal mehr in Neubaugebieten verlegt werden.

Einfach kann einfach einfach sein. Aber auf die Idee muss man erst mal kommen: Mit einer neuen Betrugsmasche wollen die bösen Phishing-Buben an persönliche Daten. Und wir liefern: Über Bewerbungen und Lebensläufe. Fake-Job-Angebot im Internet gibt es offenbar immer häufiger.

Wie sinnvoll ist das „Recht auf Reparatur“? Wir sammeln Argumente und sind – wie so oft – zwiegespalten.

 

TB030: Die Wurstblase

Erst einmal ein dickes „Sorry!“. Eigentlich wären wir schon letzte Woche für euch da gewesen. Warum wir „Experten“ selbst an der Technik verzweifelt sind, hört ihr im Podcast. 😉

Weihnachten ist zwar schon ein wenig her – wir sprechen aber trotzdem um unsere schönen Nerd-Wachten. Stephan ist jetzt endgültig auf der dunklen Seite der Macht angekommen und Michael sich mit Küchenmaschine und Bohrhammer (die gibt’s mit Akku, Alter!) selbst beschenkt.

Stephan wäre selbst auf Phishing reingefallen, wäre es Phishing gewesen und warnt noch eindringlicher, außerdem sprechen wir über (aktuelle) Fahrassistenz-Systeme und über (zukünftige) autonome Autos.

Zum Schluss muss Michael ein wenig frösteln. Ein paar Wochen sind seine smarten Thermostate (Comet DECT und Elgato Eve Thermo) im Einsatz – sein Fazit ist bei für beide Varianten recht positiv. Mitdenken muss man allerdings trotzdem – weiß er aus eisiger Erfahrung.

TB018: Ink Wars: Hewlett Packard schlägt zurück

Wir feiern: Wir haben unseren iTunes-Gutschein unter die Leute gebracht und wir haben ein neues – echtes, voll professionelles – Intro.

Wir lästern: Der Tinten-Krieg geht weiter. HP hat per Firmare-Update Patronen von Drittanbieter unbrauchbar gemacht und will so die nicht nachfüllbaren und überteuerten Original-Patronen verkaufen.

Wir warnen: Vor gefakten Porno-Abmahnungen bis hin zur Unterlassungserklärung, die per Bitcoin bezahlt werden soll. Wann ihr zu den Behörden gehen solltet, erfahrt ihr im Podcast.

Wir loben (zumindest ein wenig): O2 drosselt die Mobilfunkverträge nach dem Verbrauch der Datenflat nicht mehr so extrem, die Telekom bietet eine Monster-Flat für heavy heavy User an und die Roaming-Gebühren werden abgeschafft, dafür kommt vermutlich die Fair-Use-Policy.

TB010: Die Schlumpfbeerenbande

Windows 10 ist ja eigentlich ein echt brauchbares Betriebssystem, findet Stephan. Blöd nur, wenn man ein Upgrade gemacht, aber keine SSD eingebaut hat. Dann wirds langsam und nervig. Abhilfe gibt es kaum.

„Find my iPhone“ – also die Möglichkeit sein Apple-Smartphone über die iCloud wiederzufinden – ist ja eigentlich eine sinnvolle Funktion. Wen wundert’s, dass die bösen Hackerbuben das ausnutzen wollen? Ihr neuester Trick: Eine Phishing-Nachricht an die Apple-Mail-Adresse.

Der Mobile-Gaming-Markt macht keinen Spaß mehr. Wo es vor ein paar Jahren noch einen ganzen Haufen an brauchbaren Spielen gab, kann man die jetzt an einer Hand abzählen. Das Schlimmste: Mittlerweile gilt (fast) nur noch das Freemium-Modell. Die Games sind also frei verfügbar, Zusatzfunktionen, Ingame-Währung (Schlumpfbeeren…),oder einfach die Möglichkeit, weiterzuspielen, müssen die Spieler allerdings mit echtem Geld dazukaufen.. Bäh.

Splitter:

Nerd-Love für Star-Wars, Trauer um R2D2-Darsteller Kenny Baker und Michaels Blick in die Zukunft: Was bringt das iPhone 7?