TB009: 20 Millionen Dollar fürs Computerspielen

Das größte (und ertragreichste) E-Sport-Turnier der Welt hat am 8. August in Seattle begonnen. Das Game: Dota2. Bei „The International“ zahlt Valve, die die Entwicklerfirma von Dota2, über 20 Millionen Dollar (!) Preisgeld an die Spieler aus. Ein Riesen-Event, das jeder über twitch miterleben kann.

HBO ist mit seinen Eigeneproduktionen (Game of Thrones, Last Week Tonight und vielen mehr) einer der beliebtesten Fernsehsender weltweit. Und aus Deutschland nur über Umwege erreichbar. Michael erklärt im Podcast, wie er aus Obergünzburg auf HBO Nordic zugreifen kann.

Splitter:
In Malaysia (Religion!) und im Iran (Sicherheit!) wurde Pokémon Go verboten. Hatten wir eigentlich versprochen, jede Folge etwas über den Mobile-Hit zu berichten?

Geldautomaten sind wieder etwas unsicherer geworden. In den USA konnten Sicherheitsforscher per Fernsteuerung auf fremde Konten zugreifen.

TB007: Das katastrophale Warnsystem

Auch an uns gingen natürlich die schrecklichen Ereignisse vom Wochenende nicht spurlos vorüber. Im Bezug zum Amoklauf in München sprechen wir über die neu aufgekommene Killerspieldebatte, das Darknet und wie die Sozialen Medien gleichzeitig helfen und schaden können.

Michael hat das katastrophale Katastrophen Warnsystem KatWarn ausprobiert.

Stephan kann endlich auch auf Android „Prisma“ nutzen (und mit den seltsamen rechlichen Rahmenbedingungen kämpfen), dafür hat Michael Pokémon Go wieder von seinem iPhone verbannt.

Im Newsticker sprechen wir über die US-Polizei, die mit einem künstlichen Finger ein Smartphone entsperren will und über einen von Steve Wozniak persönlich zusammengelöteten Apple 1, der in kürze versteigert wird.

TB005: Delfine sind kacke

Die Entwickler des beliebten Dolphin-Browsers für Android haben über das Wochenende einen großen Fehler gemacht. Sie wollten User dazu bringen, eine zwielichtige Übersetzungs-App zu installieren. Shitstorm garantiert.

Für Apple-Geräte gibt es neue beta-updates. Michael hat sie natürlich auf seinen Geräten und schon längst getestet. Mehr für Bastler, dafür cool: Auch Apple Pay geht in Deutschland. Irgendwie… so ein bisschen.

Verschlüsselte Kommunikation ist wichtig! Die „Volksverschlüsselung“ aber ist nahezu nutzlos, findet Stephan. Zu kompliziert, zu eng gedacht.

Und zum Schluss: Vorsicht vor Nerds in freier Wildbahn! „Pokémon Go“ für iOS und Android (zur Zeit nur in den USA und in Australien spielbar) kommt demnächst auch ins Allgäu – und bringt sicher noch mehr Menschen auf unsere Wanderwege.