TB003: Wie du deine Smartphone-Fotos sicherst und wie Apple den Datenschutz verbessern will

Der Super-Gau für Smartphone-User. Das Handy wird geklaut oder geht kaputt und die Familienfotos und Urlaubs-Schnappschüsse gehen für immer verloren. Wir erklären euch im Podcast, wie ihr eure Daten und Fotos auf iOS und Android am besten sichern könnt. Zum Beispiel bei Android mit Sync.

Vor allem um Software ging es bei der Apple Keynote. Michael stellt seine Highlights vor und Stephan fragt: „Sind Smartwatches eigentlich sozialverträglich?“

Außerdem im Podcast: Apples „Differential Privacy“. Was sich kompliziert anhört, ist es auch. Aber eben auch sinnvoll. Wir erklären, wie Apple vorgehen will, und hoffen, dass andere Dienste mitziehen.

Splitter:
Andenken in der Fotos.app für iOS und macOS: „Hui!“
Viren auf Android: „Pfui!“
Verschärfung des Anti-Terror Gesetzes: „Ach leck mich doch am A…!“

TB002: Neues Schnüffel-Gesetz, Fake-Frauen im Internet und ein neuer Passwort-Hack

Privatsphäre wird immer weniger wert. In Großbritannien wurde eines der extremsten Überwachungsgesetze aller Zeiten im Unterhaus verabschiedet. Kaum etwas kann die „Investigatory Powers Bill“ noch aufhalten.

Gegen die Online-Singlebörse Lovoo ermittel die Staatsanwaltschaft, mehrere Razzien wurden durchgeführt. Die Betreiber der Seite sollen Männer mit Fake-Nachrichten zum Zahlen animiert haben.

And again: Passwort-Hack bei großen Online-Diensten. Aktuell sind Twitter und das russische Netzwerk vk.com betroffen. Über 100 Millionen Profile stehen offenbar zum Verkauf. Wir können nur immer wieder sagen: Ändert regelmäßig eure Passwörter, nutzt nicht dasselbe Passwort mehrmals. Also: Macht es nicht wie Facebook-Chef Mark Zuckerberg.

Splitter: Aktualisiert eure Fritzboxen, am 1. August fällt der Router-Zwang und für die Besucher der Europameisterschaft in Frankreich gibt es eine Terror-Warn-App.