TB048: Die Scheiße gäääht!

Was wäre ein Technikblase-Podcast ohne technische Probleme? Zum Glück alles nicht so schlimm, wie bei Petya, einem Wanna-Cry-Nachfolger. (Ransomware, böse, böse) Michael und Stephan fachsimpeln und sprechen auch über die möglichen Ziele. Geht’s um Geld oder darum, Schaden anzurichten, wie der Guardian vermutet.

Heise hat einen Langzeittest bei SSDs durchgeführt. Das Ergebnis beruhigt uns.

Stephan hat sein neues Telefon! … Aber nicht dabei. Er hat noch keine Hülle für das Oneplus5 und behandelt es, wie ein rohes Ei.

Die Störerhaftung ist zu Ende. Naja. So einigermaßen. Ein bisschen. Wie die aktuelle Regelung aussieht, erfährst Du im Podcast.

 

TB045: Hüte für Helden

Nach zwei Wochen Abstinenz können wir endlich wieder eine neue Ausgabe aufnehmen. Stephan und Michael waren beide im Urlaub in Italien und sind begeistert. Weniger Begeisterung ruft das Laptopverbot in Flugzeugen hervor, das gerade einiges an Trubel verursacht.

Michael ist über eine vollautomatische Zahnbürste gestolpert, die das Zähneputzen in nur 10 Sekunden erledigen soll. Das Geheimnis: Sie putzt einfach alle Zähne auf einmal…

Stephan redet über Hüte in Computerspielen bzw. über die Möglichkeit (oder Notwendigkeit?) in kostenpflichtigen Spielen trotzdem noch Geld für Items ausgeben zu können. Beim Moba-Hit Dota2 zum Beispiel wird sogar ein Teil des Preisgeldes über diese kosmetischen Items finanziert. 

Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von uns. Die WannaCry Ransomware befiel Anfang Mai zahlreiche Computer in Europa, darunter auch die Auskunftdisplays der Bahn und einige Gesundheitseinrichtungen in Großbritannien. Wir reden über die bekannte Schwachstelle, den Patchday von Microsoft und die Auswirkungen der immer weiter vernetzten Systeme. Und natürlich was wir daraus lernen können. (netzpolitik.org, logbuch-netzpolitik.de, heise.de)

Als Rausschmeisser sprechen wir noch kurz über das Essential Phone von Andy Rubin und Stephans Suche nach einem neuen Android Smartphone.