TB047: Der Humpink!

Auch in der Allgäuer Hitzewelle sind wir wieder für euch da! Im Podcast sprechen wir (erst) über die Lock-Aktion der Polizei. Mit Gutscheinen und Geschenken sollen Berliner dazu gebracht werden, am Video-Überwachungs-Test teilzunehmen. Daraus resultiert (später) eine echte Diskussion zwischen Michael und Stephan zum Thema Videoüberwachung. Das sagt der CCC dazudas die ARD.

https://netzpolitik.org/2017/polizei-sucht-freiwillige-den-meistueberwachten-winken-einkaufsgutscheine/

Neues Handy, neues Glück! Auch Stephan rennt ab nächster Woche mit einem Prügel an Smartphone durch die Gegend. Wir sprechen kurz über das neue Oneplus5 – und versprechen: Das wird auf Herz und Prozessor getestet.

Im großen Block „Internet und Datensicherheit“ sprechen wir erst über den neuen Einkaufs-Zauberstab von Amazon – über selbst- und fremdbestimmten Datenschutz im Zuge der letzten Wikileaks-Veröffentlichungen und letztendlich über den american way of netzneutralität – und den Protest dagegen.

Als Rausschmeißer: Trump isn Eumel, wird gleich mal zurückgetrollt

 

TB027: Mit der Sonne im Herzen

Los geht es dieses Mal mit dem – in Ermangelung eines anderen Wortes – „Angriff“ auf die Telekom Speedport Router. Über einen Fernwartungszugang wurden seit Samstag eine knappe Million Telekom-Speedport-Nuzter vom Internet ausgeschlossen.

Stephan hat Angst vor „Gooligan“, einer Schadsoftware, die sich auf Android einnistet, wilde Dinge mit eurer Mail-Adresse macht und weitgehend Zugang auf euer Google Konto erlangen kann.

Drei Kurzmeldungen:

Als Rausschmeißer: Die kuriose oder besorgniserregende Meldung, dass archive.org seine Daten, aus Angst vor Donald Trumps Regentschaft, nach Canada replizieren will.

TB008: Der automatische Michl

Michael ist der Tim Taylor der Technikwelt (ohne gravierende Verletzungen). In unserem Technik-Podcast stellt er sein gebasteltes, automatisches Haus vor. Ärgerlich vor allem: Die Hersteller arbeiten noch längst nicht an einem Standard-Konzept.

In New York sollen vorbestrafte Sexualstraftäter kein Pokémon Go mehr spielen dürfen. Zu groß sei die Gefahr, die „Lockmodule“ des Spiels könnten nicht nur Pikachu und Schlurp anlocken, sondern eben auch kleine Kinder…

Der Router-Zwang ist seit dem ersten August Geschichte. Warum das die Änderung im Telekommunikationsgesetz schon vorher viel bewirkt hat, hört ihr im Podcast.