TB081: Kinderüberraschung

Ganz ungewohnt, diese Stimme im Ohr! Ja, wir haben das Podcasten ein wenig schleifen lassen – dafür gibt’s aber einen guten Grund! Stephan wird Papa und „gruselt freut sich sehr. Und was man für Kinder nicht alles braucht: Kinderwagen, Babysitz, eine neue Kamera…? Michael erklärt, wie sich sein Foto-Verhalten post Baby geändert hat und empfiehlt als Zwischenlösung die Sony Alpha 6000.

Zuvor aber: ein kleiner Abgesang auf das Internet, wie wir es kennen. You know, Artikel 13 *schluchz*. (Heise, Golem)

Zum Schluss gibt’s was auf die Ohren! Die wachsen nämlich – zumindest bei Michi. Nachdem er eigentlich mit seinen Beats zufrieden war, passen seine Öhrchen nicht mehr in die Hörmuschel. Also: Auf zu Sony. Derweil hat Stephan seine Bose-Boxen abgeschossen und sich an der Teufel-Multi-Room-Serie versucht. Kann das was?

TB080: Bose Boxen? Bescheuerter Blödbratz!

Urlaube, Feiertage, zwischendurch mal kurz den Job gewechselt: Wir haben lange nichts mehr von uns hören lassen, aber jetzt gibt’s uns wieder – in gewohnt professioneller Manier. 😉

Wir starten mit einem unserer Lieblings-Themen: Der Fotografie. Wer fotografiert mit was – und wie? Warum Michael seine Spiegel-Reflex-Kamera immer häufiger zuhause lässt, und auf sein iPhone setzt, erfahrt ihr im Podcast. Übrigens lobt er Apple – endlich gibt’s Dual-Sim!

Stephan ist knatschig: Seine Bose Boxen wollen einfach nicht, wie sie sollen. Die Soundtouch-Varianten 10 und 20 klingen zwar toll – aber die Multiroom-Funktion will trotz mehrfachen Neu-Installationen und Austauschgeräten nicht klappen. Michi empfiehlt Sonos.

Kurz und knapp: Michael erklärt den (nicht)Skandal um vermeintliche Spionage-Chips auf Amazon- und Apple-Servern.

TB072: Alexa, die Hexe in der Nacht

Was, wenn ihr nachts plötzlich gruseliges Gelächter hört? Eine Hexe könnte sich in eurem Wohnzimmer einquartiert haben – oder ihr besitzt ein Amazon-Echo-Gerät. Mittlerweile soll der Bug zwar gepatcht sein, trotzdem lässt der Fehler natürlich aufhorchen.

Gar nicht auf der Tagesordnung, trotzdem spannend: Sonos-Lautsprecher gibt’s gerade günstiger. Michael erklärt die Vorteile, Stephan macht den Spielverderber. Gar nicht auf der Tagesordnung 2: Stephan schwärmt von seinen neuen noise-cancelling Kopfhörern von Sony.

Alles neu! Die Telekom hat ihre Tarife umgestellt, jetzt gibt’s sogar unbegrenztes Datenvolumen – für zusätzliche Geräte allerdings nur mit zusätzlichen Kosten. Wer braucht was – und wie viel davon? Wir diskutieren.

Gaming mit Zocker Stephan: Zwei kleine Quick-Tipps: Vermintide 2, ein Co-Op-Shooter (mit Schwertern!) ähnlich wie Left4Dead und Slay the Spire; ein roguelike Kartenspiel im early access. Und Michael spricht über das schnelle Zwischendurch-Spiel Alto’s Odyssey für iOS.

Zum Schluss: Onavo ,Die VPN-App, die Facebook für iOS-Geräte anbietet, ist der Teufel. Weg damit!

TB053: Diesel? \"Every little thing gonna be alright\"

Michael hat ganz besondere Talente! Seine linke Hand kann MacBook-Alu zum Schmelzen bringen. Hat hier jemand useless superpowers gerufen? Wir sind neugierig!

Hey Alexa, mach ma‘ den FireTV an! So langsam wird das mit dem Smarthome, in den USA können User zum Teil schon den FireTV mit Amazon Echo ansteuern. Auch für Sonos-Boxen sieht’s gut aus.

Diesel-Autos? War da was? Michael hält eine flammende Rede gegen das Kopf-in-den-Sand-stecken der deutschen Automobilindustrie und Stephan macht sich Gedanken über den etwas zu fairen Umgang mit Auto-Herstellern.

Splitter: Roomba? Weiß jetzt wo euer Haus wohnt. Und eure Küche. Und euer Fernseher. Beats X? Sind gar nicht so schlimm, wie Stephan vermutet hatte.

 

TB027: Mit der Sonne im Herzen

Los geht es dieses Mal mit dem – in Ermangelung eines anderen Wortes – „Angriff“ auf die Telekom Speedport Router. Über einen Fernwartungszugang wurden seit Samstag eine knappe Million Telekom-Speedport-Nuzter vom Internet ausgeschlossen.

Stephan hat Angst vor „Gooligan“, einer Schadsoftware, die sich auf Android einnistet, wilde Dinge mit eurer Mail-Adresse macht und weitgehend Zugang auf euer Google Konto erlangen kann.

Drei Kurzmeldungen:

Als Rausschmeißer: Die kuriose oder besorgniserregende Meldung, dass archive.org seine Daten, aus Angst vor Donald Trumps Regentschaft, nach Canada replizieren will.