TB048: Die Scheiße gäääht!

Was wäre ein Technikblase-Podcast ohne technische Probleme? Zum Glück alles nicht so schlimm, wie bei Petya, einem Wanna-Cry-Nachfolger. (Ransomware, böse, böse) Michael und Stephan fachsimpeln und sprechen auch über die möglichen Ziele. Geht’s um Geld oder darum, Schaden anzurichten, wie der Guardian vermutet.

Heise hat einen Langzeittest bei SSDs durchgeführt. Das Ergebnis beruhigt uns.

Stephan hat sein neues Telefon! … Aber nicht dabei. Er hat noch keine Hülle für das Oneplus5 und behandelt es, wie ein rohes Ei.

Die Störerhaftung ist zu Ende. Naja. So einigermaßen. Ein bisschen. Wie die aktuelle Regelung aussieht, erfährst Du im Podcast.

 

TB042: Vier Tonnen Quatsch!

Aus der Reihe „Dinge, die die Welt nicht braucht“: Der 400$ Juicero soll in bester Nespresso-Manier mit vier Tonnen Druck Öko-Saft aus eigens hergestellten Safttüten pressen. Das Problem: Die Tüten können auch einfach aufgeschnitten bzw. von Hand ausgepresst werden. Wer einen echten Non-Hipster-dafür-feinen-Smoothie will, schaut ans Ende dieses Textes.

Günstiger und vermutlich sinnvoller: Michael hat sich einen Sodastream gekauft, da es diesen jetzt mit Glasflasche statt den alten ranzigen Plastik-Flaschen gibt.

Stephan und Michael philosophieren in diesem Aufwasch über die Nöte des stationären Handels und driften etwas in die Homöopathie-Diskussion ab.

Michael hat noch einen Nachtrag zu StreamOn und bleibt bei seiner „Auf keinen Fall machen“-Aussage.

Stephan streamt dafür jetzt mit seinem brandneuen und wieselflinken neuen Amazon Fire TV Stick II.

Neues gibt’s auch zum Thema Störerhaftung. Die Große Koalition will hier nochmal Hand anlegen und diese weitgehend abschaffen, aber zu welchem Preis?

Frisch von der Facebook-Konferenz F8: Das soziale Netzwerk will Posts irgendwann einzig mit der Kraft eurer Gedanken absetzen lassen.

Abschließend gibt’s noch eine Anleitung, euren Reisepass mit der Kraft eines Induktionskochfelds zu entbiometrisieren.

Stephans Smoothie (ein haushaltsüblicher Mixer vorausgesetzt)
250 g gefrorene Wald-/Erdbeeren
2 Bananen
1 Joghurt
ca. 200 ml Milch
1 Limette – Abrieb der Schale und Saft
1 TL Ingwer
2 TL Zucker (oder Süßstoff)
lecker!

TB016: Die Glücksfeen

Wir haben einen Gewinner! Letzte Woche haben wir einen Raspberry Pi 3 verlost, heute haben wir den Gewinner gezogen. Und schon steht die nächste Verlosung an. Infos dazu natürlich im Podcast. Wie ihr uns abonnieren könnt, lest ihr hier. 

Viel Hoffnung wurde in das EuGH-Urteil zur Störerhaftung gesetzt. Herausgekommen ist dabei leider nur Flickwerk. Noch immer gibt es keine Rechtssicherheit für Anbieter von WLAN-Hotspots. Nervig und unnötig, finden Michael und Stephan.

Stephan sucht einen Saugroboter. Und da könnt vielleicht sogar ihr User helfen. Wie sind eure Erfahrungen mit verschiedenen Roomba-Modellen? Schreibt uns in den Kommentaren.

Splitter:
iOS-10- User mit Telekom-Vertrag telefonieren über WLAN, Stephan ist zu doof für Spotify, das Galaxy Note 7 explodiert weiterhin und was man alles mit einem iTunes-Gutschein anfangen kann.

TB001: Blasenprobleme, Störerhaftungs-Hickhack und eine irre Update-Idee von Microsoft

Willkommen in der Technikblase, dem neuen Technik-Podcast von all-in.de. Warum wir in dieser Woche wieder eine Premiere feiern (müssen), hört ihr von Michael und Stephan.

Die WLAN-Störerhaftung ist tot! Lang lebe die Störerhaftung… Zwar hat der Bundestag die Reform des Telemediengesetzes beschlossen, die Rechtsunsicherheit für private WLAN-Anbieter bleibt bislang aber. Wie die Abmahnindustrie damit umgehen wird, muss sich zeigen.

Mit der Pistole auf die Brust: Microsoft will das Windows-10-Update mit aller Gewalt durchdrücken. Jetzt installiert sich das Update sogar, wenn das Windows 10 Fenster vom User mit dem X-Button geschlossen wird. Das kennt man eigentlich nur von zwielichtigen Werbe-Anbietern.

Splitter: Apple hat das iOS-Update für das iPad pro 9.7 versaut, Kabel Deutschland kann doch etwas richtig machen und Michael und Stephan sprechen Kauderwelsch.

TB000: WLAN-Störerhaftung (bald) weg, Windows 10 (noch kostenlos) da

Herzlich willkommen in der Filterblase! Dem neuen Technik-Podcast von all-in.de. Michael Schmid und Stephan Michalik sprechen über den Umgang von privaten WLAN-Anbietern in Deutschland. Die Störerhaftung soll abgeschafft werden. Was private Nutzer beachten sollten, hört ihr im Podcast.

Michael muss sich wider Willen mit Vodafone beschäftigen, würde aber viel lieber Filme auf seinem Smartphone schneiden. Er stellt die App Quik vor.

Stephan war fleißig und hat im Urlaub Windows 10 installiert. Es war auch höchste Zeit – das kostenlose Upgrade läuft nur noch bis zum 29. Juli. Diese Datenschutz-Einstellungen solltet ihr beachten.

Außerdem im Podcast: Google will jetzt auch System-Updates unabhängig von Netzbetreibern und Geräte-Herstellern verteilen. Wäre das doch nur bei allen smarten Geräten so einfach…