TB072: Alexa, die Hexe in der Nacht

Was, wenn ihr nachts plötzlich gruseliges Gelächter hört? Eine Hexe könnte sich in eurem Wohnzimmer einquartiert haben – oder ihr besitzt ein Amazon-Echo-Gerät. Mittlerweile soll der Bug zwar gepatcht sein, trotzdem lässt der Fehler natürlich aufhorchen.

Gar nicht auf der Tagesordnung, trotzdem spannend: Sonos-Lautsprecher gibt’s gerade günstiger. Michael erklärt die Vorteile, Stephan macht den Spielverderber. Gar nicht auf der Tagesordnung 2: Stephan schwärmt von seinen neuen noise-cancelling Kopfhörern von Sony.

Alles neu! Die Telekom hat ihre Tarife umgestellt, jetzt gibt’s sogar unbegrenztes Datenvolumen – für zusätzliche Geräte allerdings nur mit zusätzlichen Kosten. Wer braucht was – und wie viel davon? Wir diskutieren.

Gaming mit Zocker Stephan: Zwei kleine Quick-Tipps: Vermintide 2, ein Co-Op-Shooter (mit Schwertern!) ähnlich wie Left4Dead und Slay the Spire; ein roguelike Kartenspiel im early access. Und Michael spricht über das schnelle Zwischendurch-Spiel Alto’s Odyssey für iOS.

Zum Schluss: Onavo ,Die VPN-App, die Facebook für iOS-Geräte anbietet, ist der Teufel. Weg damit!

TB062: Go, FCC yourself!

Michi hat ein neues Spielzeug! Mit Telekom-Car-Connect macht er aus seinem Auto einen Hot-Spot. Zwar ist der Stick aktuell nur für Telekom-Magenta-Kunden erhältlich, wir hoffen aber auf einen breiteren Rollout.

Google macht der Bezeichnung ‚Datenkrake‘ alle Ehre: Android-Smartphones werden getrackt, auch wenn die GPS-Dienste deaktiviert sind. Zwar würden die Daten laut Google nicht genutzt – trotzdem ist das, gelinde gesagt, ziemlich problematisch. Apropos problematisch: Wer schon immer den Wunsch hatte, sein Kind abzuhören, hat jetzt eine Möglichkeit weniger. *hüstel*

Go, FCC yourself! Die amerikanische Netzgemeinde kämpft gegen die Einschränkung der Netzneutralität. Die FCC will den großen Providern praktisch jede – sorry – Sauerei erlauben. Noch in diesem Jahr soll es zu einer Entscheidung kommen.

Ein Erfahrungsbericht: Ikea kann keine Post!

Ein Rant: Amazon mag Michael nicht mehr – und umgekehrt.

TB056: Wenn der Chinamann zweimal klingelt...

Michael spricht mal wieder über den Breitbandausbau. Die Telekom will jetzt wohl mehr Häuser mit Glasfaser anbinden und hat zudem auf der IFA in Berlin ein echtes „Gigabit“ Internet gestartet.

Weniger rosig: Hacker haben sich Zugriff auf mehr als 100 Millionen Datensätze von US-Bürgern verschafft. Darunter prekäre Daten wie Sozialversicherungsnummern, Kreditkartendaten usw.

Fast genauso schlimm: Die Auszählungssoftware für die Bundestagswahl ist – vorsichtig ausgedrückt – absoluter Müll. Und das trotz Nachbesserung durch die Programmiererfirma.

Ein Tipp für die Eltern unter euch: YouTube startet mit „YouTube Kids“ eine App, die einen Filter über die Videoauswahl des Dienstes legt. Damit können Eltern die Kleinen eher mal unbeaufsichtigt Videos schauen lassen.

Zurück zur IFA und zur Telekom: Neben dem GigaBit Internet gibt’s noch ein ODB Dongle für euer Auto. Das heißt CarConnect und bringt neben einer Analysesoftware und einer GPS-Ortung für euer Auto auch noch 10GB Datenvolumen für 10€ pro Monat mit sich. Michael ist einigermaßen begeistert und will sich das Angebot auf jeden Fall mal anschauen.

Für die Star Wars und/oder Lego-Fans unter euch: Lego bringt den neuen Millennium Falcon (75192) als limitierte Edition raus. Das Teil hat sage und schreibe 7541 Teile und ist knapp einen Meter lang. Michael hat sich dagegen eine Tüte

TB044: Der stinkende Fernseher

Nach einer Woche Pause gibt es einiges aufzuholen. Zunächst sprechen wir über eine Sprachsynthese der besonderen Art: Lyrebird.ai verspricht, aus einer einminütigen Sprachaufnahme einer beliebigen Person die Stimme synthetisieren zu können. Dadurch kann ein Computer mit der Stimme des Betreffenden dann jeden beliebigen Text sprechen. Ein paar Beispiele gibt’s auch gleich.

Weiter geht’s mit einem Amazon.de-Block. Zunächst eine Nachricht in eigener Sache: Sowohl für all-in.de, als auch für die Technikblase gibt’s inzwischen Amazon Alexa Skills in der Beta. Whuuuhuuu!

Dann begeistert (hust,hust) Amazon mit dem Echo Look. Einem persönlichen Fashion-Assistenten. Ja wer will denn keine Kamera und ein Mikrofon im Schlafzimmer? Gerne hätten wir allerdings den „Echo Knight“ mal ausprobiert. Ein Alexa Gerät mit Display.

Ein neues Display hat auch Stephan. Sein Schnäppchen ist allerdings ein rechter Stinker und trübt dadurch etwas den Sehgenuss…

Einige Geräte sehen nicht, sondern hören. Und zwar auf Ultraschalltöne, die sie prompt für die Nachverfolgung von Nutzern im „richtigen Leben“ ausnutzen.

Michael hat Probleme beim Buchen des Telekom StartTV Angebots. Der rosa Riese will ihm nämlich seine 50Mbit/s Hybrid-Verbindung wegnehmen, wenn er StartTV buchen will.

Windows 10s ist als abgespeckte Variante von Windows 10 angekündigt und verursacht mehr Kopfzerbrechen als Jubelrufe. Edge und Marketplace-Zwang finden wir nicht so toll.

Ebenso nervig ist die Preisstufen-Anpassung in Apples App Store. In Europa ist jetzt nämlich 1,09€ statt 99ct der niedrigste Preis. Dafür scheint sich eine Einigung zwischen Apple und Amazon was die Prime Video App für den Apple TV 4 betrifft abzuzeichnen. Jeff Bezos und Tim Cook haben sich – so wird gerüchtet – getroffen und mal Tacheles geredet.

TB041: Sag zum Abschied leise \"Muh\"...

Wir singen den Abgesang. Zunächst auf das schlimmste, was Microsoft in diesem Jahrtausend zusammengebastelt hat. Windows Vista verschwindet jetzt, mit der Einstellung des Supports, endgültig von der Bildfläche. Gott. Sei. Dank! 

Außerdem sind unter iOS 11 32-Bit-Apps nicht mehr lauffähig. Höchste Zeit also um nach Alternativen zu suchen. Solch eine hätten wir auch gerne für das aktuelle iTunes. Was für ein grausames Programm. Außerdem sprechen wir über Höflichkeit im Digitalzeitalter. Nein, wir wischen uns nicht durch fremde Fotoalben. Nein, wir gucken nicht auf Passwörter…

Splitter: Zu wissenschaftlichen und schulischen Zwecken darf in Portugal der Kopierschutz umgangen werden, der Dienst StreamOn der Telekom verstößt gegen die Netzneutralität und das „Internet der Dinge“ ist noch immer bullshit. Auch bei Vibratoren.