TB058: Warum nicht mal im Kimono!

Wir beginnen mit dem Angriff auf den Finanzdienstleister Equifax, bei dem Millionen von sensiblen Datensätzen erbeutet wurden. Jetzt ist klar: Die Angreifer konnten über eine Lücke einfallen, die schon seit März bekannt war. Wir philosophieren über den Datenschutz und erklären, wo wir Schwachstellen sehen.

Apropos Datenschutz: Apple will gegen Werbetracker vorgehen und wird dafür angefeindet. Wer schon mal ein Tool wie Lightbeam verwendet hat, der weiß, welche Ausmaße das Tracking annimmt. Das dürfte der Werbewirtschaft auch nicht zwingend gefallen: Chrome will ab 2018 nervige Video-Autoplays deaktivieren.

Stell dir vor, du willst deinen PC aufräumen und bekommst gratis Malware mitgeliefert… So passiert beim Programm CCleaner. Eigentlich braucht das keiner mehr – trotzdem sind viele Privatnutzer und auch Firmen betroffen. Bäh.

Und schon wieder wird’s gefährlich! Blueborn kommt über eine Lücke per Bluetooth auf dein Gerät und kann das, im schlimmsten Fall, sogar übernehmen. Also: Bluetooth aus! Oder zumindest mal mit dieser App checken.

Gute Nachrichten zum Schluss: Thimbelweed Park gibt’s jetzt auch für Android und iOS! Damit könnt ihr euch die Zeit bis zur nächsten Technikblase-Folge vertreiben – Michael ist jetzt nämlich erst mal im Urlaub. 🙂

Ach ja, Infos rund um die externen Graphikkarten (eGPU) gibt’s auf egpu.io

TB034: Deus what?!

Stephan ist hibbelig. Statt Rosengedöns darf er am Valentinstag Ritter spielen. Nur echt mit 52 Schwertern. Was Stephan am neuen Multiplattform-Game For Honor fasziniert, hört ihr im Podcast.

Amazon Echo/Echo Dot sind jetzt auch in Deutschland frei erhältlich. Michael war so naiv, dass auf Facebook öffentlich zu posten und hat sich prompt einen Verschwörungstheoretiker eingetreten.

Vom Spiegel zum System? Nikon wollte eigentlich eigentlich eine neue Kompaktkamera mit relativ großem 1″ Sensor auf den Markt bringen – jetzt wurde klar: Nikon kann oder will die Entwicklung nicht mehr stemmen. Is Nikon doomed? Das nehmen wir zum Anlass, um über unsere Foto-Ausrüstung zu sprechen.

Zum Schluss blicken wir in eine düstere Glaskugel. Mexikanische Wissenschaftler sollten offenbar per Staatstrojaner überwacht und manipuliert werden. Noch in Deutschland undenkbar – trotzdem ein weiterer Beweis dafür, wie extrem staatliche Organe in die Privatsphäre eingreifen können.

TB028: Hamburg hat das Internet gekillt

AAAAAARGH! ««« Das hier war der Todesschrei des Internets. Setzt du einen Link auf eine Website, auf der eine Urheberrechtsverletzung begangen wird, kannst du – theoretisch – haftbar gemacht werden. So haben Hamburger Richter geurteilt. Wunderbare neue Technik-Welt!

Auch im Allgäu sind mittelständische Unternehmen massiv gefährdet. Mehrere Trojaner, darunter „Golden Eye“, versuchen über infizierte Bewerbungs-Mails Ransomeware auf Firmennetzwerke zu spielen. Kostspielig und ganz schön perfide. Warum automatische Updates trotzdem nicht immer die beste Idee sind, hört ihr im Podcast.

Außerdem: Das Galaxy S7 wird vom Feuerwerkskörper zum Stein, Michael mag Logitech nicht mehr und DHL noch weniger.