TB010: Die Schlumpfbeerenbande

Windows 10 ist ja eigentlich ein echt brauchbares Betriebssystem, findet Stephan. Blöd nur, wenn man ein Upgrade gemacht, aber keine SSD eingebaut hat. Dann wirds langsam und nervig. Abhilfe gibt es kaum.

„Find my iPhone“ – also die Möglichkeit sein Apple-Smartphone über die iCloud wiederzufinden – ist ja eigentlich eine sinnvolle Funktion. Wen wundert’s, dass die bösen Hackerbuben das ausnutzen wollen? Ihr neuester Trick: Eine Phishing-Nachricht an die Apple-Mail-Adresse.

Der Mobile-Gaming-Markt macht keinen Spaß mehr. Wo es vor ein paar Jahren noch einen ganzen Haufen an brauchbaren Spielen gab, kann man die jetzt an einer Hand abzählen. Das Schlimmste: Mittlerweile gilt (fast) nur noch das Freemium-Modell. Die Games sind also frei verfügbar, Zusatzfunktionen, Ingame-Währung (Schlumpfbeeren…),oder einfach die Möglichkeit, weiterzuspielen, müssen die Spieler allerdings mit echtem Geld dazukaufen.. Bäh.

Splitter:

Nerd-Love für Star-Wars, Trauer um R2D2-Darsteller Kenny Baker und Michaels Blick in die Zukunft: Was bringt das iPhone 7?

TB001: Blasenprobleme, Störerhaftungs-Hickhack und eine irre Update-Idee von Microsoft

Willkommen in der Technikblase, dem neuen Technik-Podcast von all-in.de. Warum wir in dieser Woche wieder eine Premiere feiern (müssen), hört ihr von Michael und Stephan.

Die WLAN-Störerhaftung ist tot! Lang lebe die Störerhaftung… Zwar hat der Bundestag die Reform des Telemediengesetzes beschlossen, die Rechtsunsicherheit für private WLAN-Anbieter bleibt bislang aber. Wie die Abmahnindustrie damit umgehen wird, muss sich zeigen.

Mit der Pistole auf die Brust: Microsoft will das Windows-10-Update mit aller Gewalt durchdrücken. Jetzt installiert sich das Update sogar, wenn das Windows 10 Fenster vom User mit dem X-Button geschlossen wird. Das kennt man eigentlich nur von zwielichtigen Werbe-Anbietern.

Splitter: Apple hat das iOS-Update für das iPad pro 9.7 versaut, Kabel Deutschland kann doch etwas richtig machen und Michael und Stephan sprechen Kauderwelsch.