TB055: El Presidente kehrt zurück! (Und... wir auch!)

Michael und Stephan sind (im Stream krebsrot) aus dem Urlaub zurück und haben brav Themen im Gepäck.

Gleich am Anfang warnen wir vor einem fiesen neuen Android-Bug. Wer Windows 10 nutzt und Daten von oder auf sein Smartphone bringen will: Lasst USB weg! Wie immer empfehlen wir: Backup per Drive und auf Disc.

Wir springen: Von Windows-Phones (Bahaha!) für US-Polizisten, zu iPhones, zu Tech-Leaks, zu Sky, zu Game of Thrones. Ja. Das hat alles miteinander zu tun!

Michael hat den E-Postbrief getestet. Kurz erklärt: Die Post scannt seine Briefe ein und schickt sie ihm per Mail. Schön für Spam per Papier, eher weniger schön bei sensiblen Briefen.

Die Ehe für alle ist da! Schwule und lesbische Pärchen dürfen heiraten: Cool! Die Software der Standesämter kommen aber mit Mann+Mann oder Frau+Frau so gar nicht gut zurecht.

Stephan und Michael sind gespannt auf Tropico 6, das es (auch) für macOS gibt. Michael schweift ein bisschen in die schöne neue Gaming-Welt auf macOS ab und erzählt über externe Grafikkarten.

Wir bleiben in der Unterhaltung und feiern das 20jährige von Netflix. Wir schauen uns die Alternativen an und Michael hat auf Watchbox alle Saber Rider-Episoden gefunden (wenn auch in unsortierter Reihenfolge).

Das Wichtigste zum Schluss: Leute, geht wählen! Wir stellen den Wahl-O-Mat vor und verraten, was wir von solchen Programmen halten. (deinwal.de, Jung und Naiv Bundestagswahl Special)

TB028: Hamburg hat das Internet gekillt

AAAAAARGH! ««« Das hier war der Todesschrei des Internets. Setzt du einen Link auf eine Website, auf der eine Urheberrechtsverletzung begangen wird, kannst du – theoretisch – haftbar gemacht werden. So haben Hamburger Richter geurteilt. Wunderbare neue Technik-Welt!

Auch im Allgäu sind mittelständische Unternehmen massiv gefährdet. Mehrere Trojaner, darunter „Golden Eye“, versuchen über infizierte Bewerbungs-Mails Ransomeware auf Firmennetzwerke zu spielen. Kostspielig und ganz schön perfide. Warum automatische Updates trotzdem nicht immer die beste Idee sind, hört ihr im Podcast.

Außerdem: Das Galaxy S7 wird vom Feuerwerkskörper zum Stein, Michael mag Logitech nicht mehr und DHL noch weniger.

TB022: Die Armee der Dinge

Von Amazon Cloud Drive gibt es seit Anfang August jetzt auch in Deutschland eine „unlimitierte“ Variante für 60$/70€ pro Jahr. Seit das „Synology Hyper Backup“ Cloud Drive unterstützt, hat Michael hat sein Backup inzwischen von S3 dorthin umgezogen. Für Mac und PC gibt’s u.a. den Backup-Manager Arq, der als Ziel Cloud Drive unterstützt.

Nochmal amazon.de: Wer Alben als MP3 kauft sollte sich mal die CD-Alternative anschauen. Oft ist diese Variante – unverständlicherweise – günstiger als der reine MP3-Kauf. Und dass obwohl bei vielen CDs bei amazon.de der MP3-Download dank „AutoRip“ mit dabei ist. Da wird das ökologische Gewissen auf eine harte Probe gestellt…

Angriff der Maschinen! Am Freitag (21.10.) wurde eine DDoS Attacke gegen große  Angebote wie Twitter, Netflix oder PayPal beobachtet. Die ausführenden Geräte waren größtenteils „IoT„-Geräte wie Webcams, Glühbirnen usw. Zusammen wurde ein Volumen von bis zu 1.1TBit/s gemessen. Stephan und Michael unterhalten sich über die Probleme dieses Angriffs und wie man sich – zumindest rudimentär – mit einfachen Mitteln absichern kann.

In der „Opa erzählt vom Krieg“-Ecke unterhalten sich Stephan und Michael über zwei Jubiläen: Windows XP und der iPod von Apple sind dieser Tage 15 Jahre alt geworden.

Und im Ausblick sprechen wir kurz über die bevorstehende Apple-Veranstaltung am 27. Oktober mit neuen Macs und über Samsung, die tatsächlich das nächste große SmartPhone wieder „Galaxy Note“ nennen werden.

TB001: Blasenprobleme, Störerhaftungs-Hickhack und eine irre Update-Idee von Microsoft

Willkommen in der Technikblase, dem neuen Technik-Podcast von all-in.de. Warum wir in dieser Woche wieder eine Premiere feiern (müssen), hört ihr von Michael und Stephan.

Die WLAN-Störerhaftung ist tot! Lang lebe die Störerhaftung… Zwar hat der Bundestag die Reform des Telemediengesetzes beschlossen, die Rechtsunsicherheit für private WLAN-Anbieter bleibt bislang aber. Wie die Abmahnindustrie damit umgehen wird, muss sich zeigen.

Mit der Pistole auf die Brust: Microsoft will das Windows-10-Update mit aller Gewalt durchdrücken. Jetzt installiert sich das Update sogar, wenn das Windows 10 Fenster vom User mit dem X-Button geschlossen wird. Das kennt man eigentlich nur von zwielichtigen Werbe-Anbietern.

Splitter: Apple hat das iOS-Update für das iPad pro 9.7 versaut, Kabel Deutschland kann doch etwas richtig machen und Michael und Stephan sprechen Kauderwelsch.