TB089: Wenn Roboter dumme Sachen machen

Zigbee? Eher Zickbee! Das Kommunikationsprotokoll, mit dem zum Beispiel Ikea-Tradrfi-Lampen und Philips Hue miteinander reden, funktioniert eigentlich ganz gut… solange nur ein Hersteller und ein Gateway am Netz hängen. Will man aber – wie Michael – unterschiedliche Leuchten oder Temperatur-Sensoren, Bewegungsmelder und Vibrations-Alarme (!!!!) zusammenschalten, wirds komplex. Zwar gibt es mit deCONZ eine Lösung. Die ist aber nicht ganz so simpel.

Autonom fahrende Autos, KIs, die für uns einkaufen, Algorithmen, die wissen, was wir übermorgen auf Netflix gucken wollen: 2020 haben wir uns, auch ohne Pandemie, irgendwie anders vorgestellt. „Die Roboter sind noch nicht so weit“, sagt Michael. Wir liefern Beispiele. So waren Fußball-Fernsehzuschauer kürzlich sehr verwundert, als eine autonome Kamera immer wieder den Linienrichter und nicht den Ball zeigte. Warum? Sie hatte die Glatze des Mannes mit dem runden Leder verwechselt

TB033: Rogue Technikblase Staff

Obwohl wir das Thema eigentlich für abgeschlossen erklärt hatten, müssen wir doch nochmal eine Geschichte zum dem Galaxy Note 7 Akku-Desaster aufarbeiten.

Düster geht es weiter. Die TSA/DHS könnte bei der Einreise in die USA eure Social-Media Passwörter abfragen. Trump sei dank.

A propos Social Media: Wir haben zwei heitere Trump bezogene Twitter-Accounts in dieser düsteren Zeit für euch: @RoguePotusStaff (leider gerade geschlossen) und @trumpdraws.

Dann sprechen wir über das neue IKEA Smarthome System Trådfri. Das System basiert auf ZigBee und sollte mit einigen bestehenden Systemen (z.B. Philips Hue und Osram Lightify) kompatibel sein.

Wer jetzt direkt in Schweden bei IKEA einkaufen will, kann ab 2018 auch dort seine deutschen Streamingangebote nutzen. Dies hat zumindest die Europäischen Kommission auf den Weg gebracht.

Für alle die jetzt noch nicht genug haben, spricht Michael dann noch ein bisschen über sein neues MacBook Pro mit TouchBar.